Das Tandem-Prinzip : Mentoring für Kinder und Jugendliche (Amerikanische Ideen in Deutschland Bd.10) (2009. 256 S. 24 cm)

個数:

Das Tandem-Prinzip : Mentoring für Kinder und Jugendliche (Amerikanische Ideen in Deutschland Bd.10) (2009. 256 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783896840769

Description


(Text)
Kinder brauchen Erwachsene. Sie brauchen ihre Unterstützung, Anregung undAnerkennung - und zwar nicht nur in der eigenen Familie, sondern auchdarüber hinaus. Erwachsene sind Rollenvorbilder, vermitteln Werte undVerhaltensweisen, zeigen Handlungsalternativen. Auf dieser Idee basiertMentoring.Bekannt ist die Methode vor allem aus der Unterstützung vonBerufseinsteigern, doch in den vergangenen Jahren sind immer mehrMentoringprojekte speziell für Kinder und Jugendliche entstanden. Sie gebenAntwort auf die geistige und materielle Verarmung, unter der viele Kinderleiden und die Kinder aus bürgerlichen Familien ebenso trifft wie solche ausbildungsfernen Schichten oder Migrantenfamilien. Eine Antwort mit hohemErfolgsfaktor: Kinder, die eine Zeit lang von einem Mentor begleitet werden,verbessern ihre kommunikativen Fähigkeiten und ihre schulischen Leistungen,finden Selbstvertrauen und Lebenszuversicht.Doch auch ihre 'Lotsen' gewinnen durch Mentoring: Einem Kind ein ältererFreund zu sein und es bei neuen Erfahrungen zu begleiten, bildet sozialeKompetenzen aus, ist sinnstiftend und befriedigend. Gebraucht werden undUnterstützung erfahren: So profitieren beide Seiten von diesem 'Tandem'.Beate Ramm arbeitete nach dem Studium zunächst in der Sozial- undErwachsenenpädagogik. Sie war Korrespondentin für die 'SüddeutscheZeitung' und die Nachrichtenagentur Associated Press (AP) und schreibt heutevor allem für öffentliche Institutionen und Stiftungen.
(Author portrait)
Beate Ramm arbeitete nach dem Studium zunächst in der Sozial- und Erwachsenenpädagogik. Sie war Korrespondentin für die »Süddeutsche Zeitung« und die Nachrichtenagentur Associated Press (AP) und schreibt heute vor allem für öffentliche Institutionen und Stiftungen.

最近チェックした商品