Veranstaltungsrichtlinien. : Voraussetzungen für erfolgreiche Events. (Messe-, Kongress- und Eventmanagement) (2., überarb. Aufl. 2012. 118 S. 4 farbige Tab., 16 Abb. (darunter)

個数:

Veranstaltungsrichtlinien. : Voraussetzungen für erfolgreiche Events. (Messe-, Kongress- und Eventmanagement) (2., überarb. Aufl. 2012. 118 S. 4 farbige Tab., 16 Abb. (darunter)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896736383

Description


(Text)
Die wachsende Zahl an Veranstaltungen und deren zunehmende Bedeutung, der Einsatz moderner Online Tools zum Teilnehmermanagement, die Verbreitung medialer Plattformen im Kontext von Social Media, aber insbesondere die veränderten Zuständigkeiten bei der Organisation von Veranstaltungen in Unternehmen zwingen die Verantwortlichen zum Handeln. Der »Kostenblock Veranstaltungen« hat das Interesse aller Beteiligten geweckt. Veranstaltungsrichtlinien können dabei Hilfsmittel, Lösungsansatz oder Management-Konzept sein.Der Inhalt dieses Buches widmet sich sowohl den theoretischen Grundlagen und Notwendigkeiten von Veranstaltungsrichtlinen als auch der praktischen Handhabung, bis hin zu den wichtigsten Schritten bei der Einführung und Umsetzung im Unternehmen.Veranstaltungsrichtlinien werden in diesem Zusammenhang auch als die Basis für ein konfliktfreies, zielführendes und damit erfolgreiches Arbeiten im Veranstaltungsmanagement betrachtet.
(Table of content)
1 Einleitung2 Eventmanagement und Controlling von EventsEventbegriff - Definition und Intention von Eventmanagement - Sicherung der Ziele der Veranstaltung - Sicherung eines Kosten-Nutzen-Controllings - Exkurs: AirPlus Meeting Solution3 Führen nach Richtlinien und ComplianceFühren nach Richtlinien - Compliance-Management - Compliance im Einkauf - Prozess beim Einkauf von Dienstleistern - Besondere Risiken im Bereich des Einkaufs am Beispiel der kartellrechtlichen Compliance - Implementierung eines Corporate-Compliance-Systems4 Rolle von Richtlinien im VeranstaltungsmanagementZiele und Zielgruppen der Veranstaltungsrichtlinie - Make or Buy - Charakterisierung von Make-or-Buy-Entscheidungen - Ausschreibungen - Vor- und Nachteile bei der Zusammenarbeit mit Leistungsträgern - Maverick Buying - Ursachen für Maverick Buying5 NachhaltigkeitÖkologische Nachhaltigkeit im Veranstaltungsmanagement - Dimension der Nachhaltigkeit - Umsetzung der Nachhaltigkeit6 Erstellung einer Veranstaltungsrichtlinie in der PraxisBisherige Situation - Wertschöpfungspotenziale - Vorgehensweise zur Einrichtung von Veranstaltungsrichtlinien - Erstellung einer Lieferantenliste - Lieferantenmanagement und Lieferantenauswahl - Controlling7 Gefahren der Steuerung des Eventmanagements durch Richtlinien8 Erfolgsfaktoren für die Erarbeitung von Richtlinien9 Fazit10 Exkurs: Richtlinien zur Nachhaltigkeit im EventmanagementGlossarLiteraturverzeichnisAutoren/HerausgeberNachtrag: Automatisiertes Event Management System am Beispiel von up2date solutions GmbHErfolgsstory: Einführung eines automatisierten Event Management Systems am Praxisbeispiel der Endoscience Endokrinologie Service GmbH
(Author portrait)
Gerhard Bleile spezialisierte sich nach seiner Ausbildung zum Werbefachmann in der Pharma-Industrie auf den Bereich Veranstaltungen . Er organisierte in leitender Position für einen großen Pharma-Konzern die gesamte internationale Palette der Veranstaltungen.
Heute ist er als selbständiger Berater im Gesundheitsbereich gefragter Experte und Referent bei aktuellen Themen zum Veranstaltungsmanagement.
Die Tätigkeiten als Pressesprecher des Pharma-Fortbildungs-Forums, als Dozent an der VDR und BME-Akademie und als Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Veranstaltungsorganisatoren (www.veranstaltungsplaner.de) ergänzen seinen Aufgabenbereich.
Cornelius Blei, Jahrgang 1985,
studierte von 2007 bis 2010 Medien-, Sport- und Eventmanagement an der Hochschule Mittweida.
Seine Abschlussarbeit zum Bachelor of Arts widmete er, in Kooperation mit einem deutschen Großkonzern aus der Lebensmittelindustrie, dem Thema Veranstaltungsrichtlinien und analysierte diesen Komplex dafür auf wissenschaftlicher Basis.

最近チェックした商品