Weltmacht oder Auslaufmodell : Religionen im 21. Jahrhundert (2013. 224 S. 225 mm)

個数:

Weltmacht oder Auslaufmodell : Religionen im 21. Jahrhundert (2013. 224 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783702232405

Description


(Short description)
'Jung, stark und immer gut drauf' - ein Motto, das für die erste Lebenshälfte vieler Männer ganz zentral war, ist mit 40 nicht mehr das Wichtigste im Leben. Denn nun kommt 'das beste Mannesalter' - das viel zu bieten hat, sich aber oft auch als die schwierigste Lebensphase entpuppen kann. Situationen tauchen auf, auf die 'Mann' ganz und gar nicht vorbereitet ist, Grenzen werden erspürt, auf die man nicht gefasst ist. Markus Hofer beschreibt in seinem Buch augenzwinkernd die Herausforderungen, Schwierigkeiten und Veränderungen, aber auch die guten Seiten des Älterwerdens, die auf Männer in der zweiten Lebenshälfte zukommen. Die neuen Qualitäten müssen manchmal erst mühsam entdeckt werden. Erfolg im herkömmlichen Sinn wird zunehmend schal und zählt immer weniger. Stattdessen geht es um die Chance, reifer und weiser zu werden. Damit man imstande ist, die Früchte des Lebens zu ernten, gilt nun: anfangen, loslassen, statt noch mehr Gas zu geben und langsam heimzukommen statt davonzurennen. Die Lebensmitte ist für Männer eine große Herausforderung, eine Chance der Verwandlung. Doch diese Verwandlung verlangt einiges an Geduld - und ist mit ein wenig Humor besser zu bewältigen. Dafür entwirft der Autor einen amüsanten Leitfaden mit vielen Tipps und Hilfen für den Alltag und auch für die Partnerschaft in der zweiten Lebenshälfte.

MARKUS HOFER, GEB. 1957, Studium der Philosophie, Theologie, Germanistik und Kunstgeschichte. Er leitete 18 Jahre das Männerbüro, ist derzeit an der Fachstelle Glaubensästhetik der Katholischen Kirche Vorarlberg tätig, ist Buchautor und übt viele Aufgaben in der Erwachsenenbildung aus.
(Text)
Religion 21: Wohin die Reise geht
Man redet wieder über Religion, auch in Radio oder Fernsehen. In den harmloseren Fällen bereisen Religionsführer wie der Papst oder der Dalai Lama die Welt, in den weniger harmlosen geht es um Skandale und Verbrechen sowie um Fanatismus und Gewalt. Einerseits deutet vieles auf eine ständig zunehmende Säkularisierung mit einem langsamen Absterben der Religionen hin, andererseits standen religiös motivierte Menschen hinter den politischen Revolutionen von 1989 in Osteuropa oder seit 2010 in der arabischen Welt.
Im Süden und Norden stößt ein expansiver Islam auf das Christentum. Wie wird dieses Match ausgehen und wie wird es sich auf Politik und Wirtschaft auswirken? Wird Europa islamisch? Prägen womöglich Fundamentalisten mit Terror und Gewalt das 21. Jahrhundert? Oder werden sich jene Kräfte durchsetzen, die an einer Versöhnung der Religionen arbeiten? Kann sich ein für alle verbindliches Weltethos etablieren?
Um diese Fragestellungen geht es in diesem Buch, das abzuwägen versucht, welche Entwicklungen wahrscheinlich sind und welche Rolle die Religionen in Zukunft voraussichtlich spielen werden.
(Author portrait)
Dr. Heiner Boberski, geb. 1950, Studium der Theaterwissenschaft und Anglistik in Wien; 1978 2001 Redakteur der Wochenzeitung "Die Furche", ab 1995 deren Chefredakteur; derzeit Journalist bei der "Wiener Zeitung"; Autor mehrerer Sachbücher, vorwiegend zu Fragen der Religion. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.

最近チェックした商品