Veränderung des US-Bankensystems als Wurzel der Bankenkrise 2008. : Dissertationsschrift (Schriftenreihe Finanzierung und Banken 16) (2011. 203 S. 43 Abb. (darunter 38 farbige); 203 S., 5 schw.-w. Abb., 3)

個数:

Veränderung des US-Bankensystems als Wurzel der Bankenkrise 2008. : Dissertationsschrift (Schriftenreihe Finanzierung und Banken 16) (2011. 203 S. 43 Abb. (darunter 38 farbige); 203 S., 5 schw.-w. Abb., 3)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896735980

Description


(Short description)
Das Untersuchungsobjekt dieser Dissertation ist die Finanzkrise von 2008. Die Untersuchung zeigt, dass die Finanzkrise durch die Aufhebung des Glass-Steagall-Acts (GSA) in den USA hervorgerufen wurde. Idiosynkratische Elemente der aufgetretenen Verwerfungen können bestenfalls als Symptome des Bankenkrachs erachtet werden.
Dem Autor hat seine langjährige professionelle Tätigkeit an der Wall Street einen tiefen Einblick in das globale Bankgeschäft verschafft. Er weist bei der Ursachenforschung der Krise u.a. die Überlegenheit der großen
US-Commercial Banken im internationalen Wettbewerb nach. Ihre Entwicklung im US-Trennbankensystem, gefolgt von der Einführung des Universalbankensystems im Jahre 1999, führte sie zur zeitweiligen globalen Dominanz der Finanzwelt und hiernach geradeaus in die Krise.
Westliche Großbanken folgten diesem Geschäftsmodell der US-Finanz institute vorurteilslos, was die Inter-Connectivity der Bankenindustrie erhöhte. Hierdurch nahm die Krise einen internationalen Rahmen an. Dies ist unterlegt durch wissenschaftliche Untersuchungen der Geschäftsmodelle der größten international operierenden Institute. Lehren aus der US-Bankenhistorie, und zwar bereits aus der Zeitperiode, die die Great Depression einläutete und den GSA zur Konsequenz hatte, blieben dabei unbeachtet. Insbesondere die dominierende Rolle der Investment Banker und ihre inhärente Händlerfunktion und -motivation wird in der Krise von 2008 wiederum als Ursache aufgedeckt mit der Transformation der Institute zum O&D - Geschäftsmodell.
Neo-liberale Strömungen in Politik und Wirtschaft bewirkten, dass sich regulatorische Anpassungen der Systemveränderung als unzureichend erwiesen. In dieser Dissertation wird der Nachweis geführt, dass die bankaufsichtliche Regularien, u.a. die Basel II-Methodik zur Begrenzung des leverage der internationalen Großbanken, versagt haben. Abschließend wird ein Modellansatz eines veränderten Bankensystems in der Arbeit vorgestellt, der die o.g. Versagen addressiert.
(Table of content)
EinführungThese - Relevanz der Thematik und Problemstellung - Zielsetzung - Struktur der Arbeit und Vorgehensweise - Forschungsergebnisse1. Idiosynkratische Elemente der gegenwärtigen Bankenkrise und die Dominanz der US-Banken über die global agierenden BankenIdiosynkratische Elemente der gegenwärtigen Bankenkrise - Statistiken zur Dominanz der US-Banken über die global agierenden Banken2. Bankhistorische Untersuchung der US-BankenindustrieRechtfertigung der Untersuchungsmethodik - Zeitperiode des US-Money Trust - Zeitperiode des US-Trennbankensystem - Zeitperiode nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs - Zeitperiode: »Decade of Regulatory Disintegration« - Veränderungen zu Beginn der 1980er Jahre - US-Bankwesen im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts - 1999: Ein folgenschweres Jahr für die Bankenwelt - Zusammenfassung - Untersuchung der veränderten Konkurrenzsituation im globalen Bankenmarkt nach Aufhebung des Trennbankensystems in den USA - Auswirkungen der Veränderungen in den USA auf den internationalen Bankenmarkt - Verstärkte Inter-Connectivity der Banken als Konsequenz3. Bankgeschichtliche Lektionen für die Wiedereinführung des Universalbankensystems in den USADie Investment-Banking-Kultur im Universalbankensystem - Trennbankensystem vs. Universalbankensystem - Parallelen zwischen der Money-Trust- und Post-GSA-Periode - Vergütungsfragen4. GLBA - eine unausgegorene gesetzliche Maßnahme der USA mit schwerwiegenden Folgen für die WeltwirtschaftUnterlassungen bei der Wiedereinführung des Universalbankensystems - Das unterschiedliche Regelwerk zur Leverage-Begrenzung der US-Banken - Zusammenfassung - Gründe für die Suche nach einem neuen Modellansatz für das Bankwesen - Modellvorstellung eines veränderten Bankensystems5. SchlussteilFazitLiteraturverzeichnis

最近チェックした商品