Im Bilde sein : Vom kreativen Umgang mit Aufstellungen in Einzeltherapie, Beratung, Gruppen und Selbsthilfe. Vorw. v. Gunthard Weber (Systemaufstellungen) (4. Aufl. 2015. 215 S. 93 SW-Abb. 21.5 cm)

個数:

Im Bilde sein : Vom kreativen Umgang mit Aufstellungen in Einzeltherapie, Beratung, Gruppen und Selbsthilfe. Vorw. v. Gunthard Weber (Systemaufstellungen) (4. Aufl. 2015. 215 S. 93 SW-Abb. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783896705501

Description


(Text)
Das Neuro-Imaginative Gestalten (NIG) ist eine von Eva Madelung für die Einzeltherapie entwickelte, systemische Methode, die sich auch für die Beratung, zur Selbsthilfe und für Gruppenübungen eignet. Neu ist die Integration kunsttherapeutischer Elemente in das systemische Vorgehen, die zu therapeutischer Kreativität und zum schöpferischen Umgang mit sich selber anregen möchte. Im praktischen Teil des Buches werden von Barbara Innecken die therapeutischen Elemente ausführlich beschrieben und durch Fallbeispiele ergänzt. Im theoretischen Teil werden Berührungspunkte und wechselseitige Ergänzungsmöglichkeiten von konstruktivistisch orientierten Methoden - wie dem NLP, der Kurztherapie nach De Shazer und der Heidelberger Familientherapie - und dem phänomenologisch orientierten Familien-Stellen nach Bert Hellinger erläutert.
(Author portrait)
Dr. Eva Madelung, geboren 1931 als Tochter von Robert Bosch, erlebte das Dritte Reich als Jungmädel in der sogenannten Hitlerjugend. Sie studierte Germanistik und Philosophie und verbrachte 1953 ein Jahr in Indien. Nach Heirat und der Geburt von zwei Kindern absolvierte sie eine psychotherapeutische Ausbildung und war im Anschluss jahrzehntelang als Familientherapeutin und in der Fortbildung tätig. Sie ist Autorin und Koautorin mehrerer Bücher.