Kreative Musiktheorie und Songwriting : Ein Lehr- und Arbeitsbuch (Musikunterricht: Materialien - Methoden - Modelle 5) (2014. 92 S. m. Abb. u. Notenbeisp. 29.7 cm)

個数:

Kreative Musiktheorie und Songwriting : Ein Lehr- und Arbeitsbuch (Musikunterricht: Materialien - Methoden - Modelle 5) (2014. 92 S. m. Abb. u. Notenbeisp. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783896399304

Description


(Text)
Musiktheorie ist für die meisten Menschen relativ komplex und alltagsfremd. Der Ansatz dieses Buches ist darum, kreative Vermittlungsformen zu finden, die im persönlich bedeutsamen Lernen liegen. Das geht davon aus, dass wir Dinge, die Anknüpfungspunkte in unserem Leben haben, besser verstehen, einfacher lernen und länger behalten. Wenn sie darüber hinaus noch logisch und in größerem Kontext erklärt werden, steigert dies den Lerneffekt.Im Gegensatz zu vielen anderen Büchern über Musiktheorie erfolgt hier der Einstieg zu allen Themen über tabellarisch beschriebene Übungen, die beim persönlichen Zugang ansetzen, so dass sich daraus Fragen über theoretische Hintergründe ergeben. Ein möglicher Verlauf der Unterrichtseinheit wird entsprechend skizziert und mit Hinweisen aus der praktischen Arbeit ergänzt. Ein theoretischer Input erklärt dabei jeweils die verwendeten musiktheoretischen Begriffe und stellt Partituren für die Übungen zur Verfügung.Die Systematik der Kapitel folgt diesem Ansatz: In der Einstiegsübung wird Musik in ihre Bestandteile zerlegt. Dabei ergeben sich vier Kategorien, die verschiedene Funktionen erfüllen: Bewegung, Wiedererkennung, Stimmung und Ordnung. Sowohl beim Erfassen von gehörter Musik als auch beim Songwriting erweisen sich diese Elemente als sinnvolle Ausgangspunkte.Das Buch eignet sich als didaktische Anleitung für Pädagog(inn)en und in seinen Ansätzen auch für das Selbststudium.
(Author portrait)
Sabine Miermeister studierte Pädagogik, Musik und Publizistik an der Universität Göttingen. Sie unterrichtet seit 1985 Gruppen- und Einzelschüler aller Altersgruppen in Klavier, Gesang, Songwriting, Improvisation und Harmonielehre. Sie ist Fachleiterin Musik an der Jugendkunstschule Unna und arbeitet zudem als Musikerin, Komponistin und Arrangeurin im Pop- und Jazzbereich.Seit dem Studium beschäftigt sie sich mit signifikantem Lernen als Voraussetzung für nachhaltige Bildungsprozesse. Durch ihre Zusatzausbildung zur Gestalttherapeutin und -supervisiorin setzt sie sich mit Lernblockaden und ressourcenorientiertem Lernen auseinander.

最近チェックした商品