Der fremde Blick - Roberto Ciulli und das Theater an der Ruhr, 2 Teile : Gespräche, Texte, Fotos, Material (2020. 1280 S. 450 Abb. 23.7 cm)

個数:

Der fremde Blick - Roberto Ciulli und das Theater an der Ruhr, 2 Teile : Gespräche, Texte, Fotos, Material (2020. 1280 S. 450 Abb. 23.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783895814914

Description


(Text)
Achtung: Das Werk besteht aus ZWEI Bänden in einer Banderole!»Das Theater an der Ruhr war wie eine Explosion für mich. Vieles von dem, was ich heute als meins ausgebe, kommt daher.« Navid Kermani1980 gründet Roberto Ciulli mit dem Dramaturgen Helmut Schäfer und dem Bühnenbildner Gralf-Edzard Habben das Theater an der Ruhr in Mülheim - ein Ensembletheater, in dem das Reisen und der Kulturaustausch zum Programm gehören. Seitdem hat das Theater über 40 Länder besucht und zugleich die Welt ins Ruhrgebiet geholt.Die Monographie versammelt auf rund 1000 Seiten erstmals biographisches Material zu Roberto Ciullis Werdegang und Werk: Von seinem Studium der Philosophie und seinem Mailänder Zelttheater Il Globo, seinem Weg vom Deutschen Theater Göttingen in den 1960er-Jahren über Köln mit Heyme in den 1970er Jahren bis zu der Theatergründung in Mülheim an der Ruhr.Neben aktuellen Gesprächen zwischen Roberto Ciulli und dem Anthropologen Jonas Tinius wird umfangreiches Material aus fast 40 Jahren internationaler Theaterarbeit des Theater an der Ruhr präsentiert.Mit Texten von Navid Kermani, Helmut Schäfer, Heinz-Norbert Jocks u.v.a., zahlreiche Kritiken, Reisefotos und einem Bildessay von Knut W. Maron.Mit freundlicher Unterstützung durch die Kunststiftung NRW und die Stadt Mülheim an der Ruhr.»Ich bin Philosoph geworden. Mich hat immer interessiert, Philosophie für eine Gesellschaft in die Praxis umzusetzen. Wenn es so etwas wie eine kollektive Intelligenz gibt, dann ist das Theater der beste Ort dafür, sie zu entfalten. Der sokratische Dialog ist die Methode.« Roberto Ciulli
(Author portrait)
Ciulli, Roberto
Roberto Ciulli, geb. 1934 in Mailand, promovierte in Philosophie. Mit 26 Jahren gründet er das Zelttheater »Il Globo« am Stadtrand von Mailand, bevor er 1965 als Gastarbeiter nach Deutschland kommt. Nach künstlerischen Stationen in Göttingen, Köln und Düsseldorf ist er Mitbegründer des Theaters an der Ruhr, das 1988 zum »Theater des Jahres« gewählt wird. Ciulli hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten. 2013 wird er mit dem Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen geehrt, der höchsten Auszeichnung des Landes.

最近チェックした商品