Haneke über Haneke : Gespräche mit Michel Cieutat und Philippe Rouyer. Nachwort: Seeßlen, Georg (2013. 416 S. s-w. Abb. 24 cm)

個数:

Haneke über Haneke : Gespräche mit Michel Cieutat und Philippe Rouyer. Nachwort: Seeßlen, Georg (2013. 416 S. s-w. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783895812972

Description


(Text)
Angelehnt an den großen Klassiker "Mr. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht?" von François Truffaut haben die Filmkritiker Michel Cieutat und Philippe Royer den Regisseur Michael Haneke über einen längeren Zeitraum ausführlich interviewt und Gespräche zu jedem einzelnen seiner Filme geführt - angefangen von seinem ersten Fernsehspiel "Und was kommt danach?" (1974) bis hin zu "Amour", für den Haneke im Mai 2012 die Goldene Palme gewann. Film für Film gibt der Regisseur Auskunft über seine Arbeitsweise und zentralen Werkintentionen seines Schaffens. Der Band setzt sich von essayistischen Publikationen und feuilletonistischen Auseinandersetzungen ab, in dem er dem Leser aus der Perspektive des Filmemachers selbst einen systematischen Zugang zu seinem Gesamtwerk ermöglicht. In diesem Sinne handelt es sich um einen fundamentalen Beitrag zur Haneke-Rezeption.
(Author portrait)
Michael Haneke studierte in Wien zunächst Philosophie, Psychologie und Theaterwissenschaft, bevor er 1967 für drei Jahre als Fernsehspielredakteur zum Südwestfunk nach Baden-Baden ging.Im Jahre 1970 begann er als freier Theaterregisseur (u.a. in Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Berlin und Wien), ab 1974 an eigenen Fernsehfilmprojekten zu arbeiten - dies fast ausnahmslos in der Personalunion Drehbuchautor/Regisseur.Literaturadaptionen spielten bei seinen TV-Arbeiten eine wichtige Rolle. So basierte sein erster Film ".und was kommt danach?" (1974) auf einem Hörspiel von James Saunders. Weitere Literaturverfilmungen waren "Drei Wege zum See" nach Ingeborg Bachmann, "Wer war Edgar Allan?" (1984) nach Peter Rosei, "Die Rebellion" (1993) nach Joseph Roth, sowie "Das Schloss" (1997) nach Franz Kafka.1989 drehte er seinen ersten Kinofilm, "Der siebente Kontinent". Die mit diesem Film begonnene "Trilogie der emotionalen Vereisung", zu der auch "Benny's Video" gehört, schloss er 1994 mit "71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls" ab. "Funny Games" war 1997 Hanekes erster offizieller Wettbewerbsbeitrag in Cannes, es folgten "Code unbekannt" (2000), "Die Klavierspielerin" (2001) und "Caché" (2005).Seine große Liebe zur klassischen Musik von Jugendzeiten an brachte Haneke 2006 an die Bühne zurück. Zum 250. Geburtstag von Mozart hatte er sein Operndebüt mit Don Giovanni an der Pariser Garnier-Oper. Auch in seiner ersten Opern-Inszenierung zeigte sich Haneke als ein stilistischer und psychologischer Meisterregiesseur.Sein Film, Das weiße Band, wurde 2009 mit der Palme d'Or in Cannes, mit dem Europäischen Filmpreis und dem Golden Globe Award ausgezeichnet.Sein Film "Amour" wurde 2012 ebenfalls mit der Palme d'Or ausgezeichnet.

最近チェックした商品