Der Pommer : Bauweise, Kontext, Repertoire (Saarbrücker Studien zur Musikwissenschaft 17) (NED. 2015. X, 426 S. mit 89 Abbildungen, 16 Notenbeispielen und Quelle)

個数:

Der Pommer : Bauweise, Kontext, Repertoire (Saarbrücker Studien zur Musikwissenschaft 17) (NED. 2015. X, 426 S. mit 89 Abbildungen, 16 Notenbeispielen und Quelle)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783895641596

Description


(Short description)
Barbara Neumeier legt mit diesem Buch eine umfassende Darstellung des Pommers vor: zu den verschiedenen Pommer-Typen, zur Bauweise und Verbreitung, zum Repertoire und zu seiner Geschichte. Grundlage ihrer Forschungen bilden zahlreiche ikonographische und literarische Quellen. In die Studie eingeflossen ist aber auch ihre eigene Erfahrung als versierte Blasmusikerin.
(Text)
Mit dem Pommer steht in diesem Buch ein Blasinstrument im Mittelpunkt, das in der Ensemblemusik der Renaissance allgegenwärtig war. Historisch umreißt die Studie den Zeitraum vom 14. bis zum 17. Jahrhundert. Geographisch spannt sich der Bogen von Italien bis nach Skandinavien und im Westen über England, Spanien und Portugal bis in die Neue Welt. Anhand zahlreicher bildlicher wie literarischer Quellen beschreibt Barbara Neumeier die Ensembles und sozialen Kontexte innerhalb der höfischen, städtischen und sakralen Musikkulturen, in denen der Pommer in Erscheinung trat. Bauweise, Typen und Verbreitung werden anhand der erhaltenen Originalinstrumente unter sucht. Neumeiers Ausführungen zum Repertoire und zur Spielweise dieses Instruments basieren sowohl auf umfassenden theoretischen Erkenntnissen wie auch auf praktischen Erfahrungen. Zahlreiche Anhänge erschließen das Quellenmaterial für die historisch informierte Aufführungspraxis. So bietet diese grundlegende Studie des Pommers Gelegenheit zu einer intensiven Erkundung der Klangwelt der Renaissance. Sie richtet sich an kultur- und musikhistorisch interessierte Leser ebenso wie an Interpreten und Wissenschaftler, die sich mit Bläsermusik der Renaissance beschäftigen.

最近チェックした商品