Max Reger. Zwischen allen Stühlen : Zehn Annäherungen (Edition pp 6) (NED. 2011. 140 S. 25 Abb., Namens-, Werkregister, Zeittafel. 210 mm)

個数:

Max Reger. Zwischen allen Stühlen : Zehn Annäherungen (Edition pp 6) (NED. 2011. 140 S. 25 Abb., Namens-, Werkregister, Zeittafel. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895641480

Description


(Short description)
Eine perspektivenreiche, zugleich knappe und lesbare Einführung zu Max Reger und seiner Musik
(Text)
Max Reger gehört zu den faszinierenden Komponisten der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Er starb bereits im Altern von 43 Jahren, überarbeitet an Herzversagen, und hinterließ ein gewaltiges uvre, das bis heute manches Rätsel aufgibt.In zehn Essays nähern sich junge Autorinnen und Autoren dem Phänomen Reger an. Dabei werden neben der Biographie, der Rezeption und dem Schaffensprozess ausgewählte Werke sowie der Interpret, Lehrer und Bearbeiter fremder Kompositionen vorgestellt.
(Table of content)
Christiane Wiesenfeldt: Das Phänomen Max Reger. Positionen - Monumente - Perspektiven;Diana Berger, Nina Günzel: Ein lebenslanger Kampf. Krisen im Leben von Max Reger;Michael Werthmann: "Eine Hölle von Kontrapunkt" - Max Reger und die Bach-Tradition;Ilona Haberkamp: Max Reger, der "Accordarbeiter". Dem Komponisten über die Schulter geschaut;Maria Schors: Waisenkinder der Romantik - Die Lieder Max RegersDiana Berger, Nina Günzel: "So nebenbei..." - Max Reger als Bearbeiter fremder WerkeFranziska Meier: "Musik-Mathematiker" und "Pater familias" - Max Reger im Blick seiner Schüler;Sabine Feinen: "Es wird nur Musik gemacht" - Max Regers Klangwelten als Interpret;Patrick Kampf: Max Regers Orgelwerke - Anforderungen und Herausforderungen an den heutigen Organisten;Kirstin Pönnighaus: Im Kreuzfeuer der Kritik, im Wandel der Zeit. Max Reger und seine Rezeption;Zeittafel; Personen- mit integriertem Werkregister
(Author portrait)
Christiane Wiesenfeldt, geb. 1972, studierte Musikwissenschaft, Pädagogik und Psychologie an der Universität Kiel.
2005: Promotion in Kiel mit einer Arbeit zur Cellosonate im 19. Jahrhundert. Von 2000 bis 2003: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kiel (Neue Brahms Gesamtausgabe). 2003 bis 2009: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck. Seit 2009: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Münster. Wahrnehmung von Lehraufträgen an der Universität Kiel, der Musikhochschule Lübeck sowie den Universitäten Bremen, Hamburg und Münster. 2011: Habilitation an der Universität Münster sowie Ernennung zur Privatdozentin.

最近チェックした商品