Deutzer Freiheit : oder: Ein Offenbacher in der Unterwelt. Roman (2010. 160 S.)

個数:

Deutzer Freiheit : oder: Ein Offenbacher in der Unterwelt. Roman (2010. 160 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895022920

Description


(Short description)
Klas Ewert Everwyn, bekannt für seine historischen Romane, feiert im März 2010 seinen 80. Geburtstag. In Deutzer Freiheit erzählt er die Geschichte der Eltern des Komponisten Jacques Offenbach.
(Text)
Zur Jahreswende 1801/02 kommt der fahrende Musiker Isaac aus Offenbach am Main nach Köln-Deutz, damals ein beliebter Unterschlupf für Räuber und leichte Mädchen. Er quartiert sich beim Vorsteher der jüdischen Gemeinde ein, da seine Familie ebenfalls diesem Glauben angehört. Mit seinem Fidelspiel und seinen Kompositionen beeindruckt er die Tochter seiner Gastgeber derart, dass sie schließlich seinem Werben nachgibt. Aus dieser Ehe wird 1819 der Sohn Jacques Offenbach hervorgehen.Everwyn versteht es, durch seine Sprache und viele historische Details ein lebendiges Bild vom Alltag in der Stadt Deutz zu zeichnen, von der Konkurrenz zur französisch besetzten Stadt Köln auf der anderen Rheinseite, von der Situation der Juden, dem Räuberleben und den wilden Festen in den Kneipen am Rheinufer, in denen auch Isaac aufspielt. Klas Ewert Everwyn im Horlemann-Verlag: Damals, da war richtig was los (1996); Deutzer Blut (2004, vergriffen); Die unerfüllten Wünsche des Kurfürsten Johann Wilhelm (2008)
(Author portrait)
Klas Ewert Everwyn, 1930 in Köln, südlich vom Severinstor geboren, wuchs im Bergischen Land zwischen Windeck und Waldbröl auf und kehrt in seinen Büchern immer wieder dorthin zurück. Für seine historischen Jugendromane "Der kleine Tambour und der große Krieg" sowie "Für fremde Kaiser und kein Vaterland" wurde er mit dem Jugendliteraturpreis ausgezeichnet; großes Aufsehen erregte auch sein Roman "Der Dormagener Störfall". Er schreibt neben Romanen auch Hörspiele, Kurzgeschichten und Lieder im rheinischen Dialekt.

最近チェックした商品