Wo steht die Musiktherapie im Gesundheitswesen? (Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual 9) (2013. 240 S. 4 SW-Abb., 15 Tabellen. 24 cm)

個数:

Wo steht die Musiktherapie im Gesundheitswesen? (Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual 9) (2013. 240 S. 4 SW-Abb., 15 Tabellen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895009846

Description


(Text)

(Text)
For the 9th yearbook that we are presenting this year, we asked the question: "Where does music therapy stand in the health sector? In a way, it has become a stocktaking. It contains both insights into the history of music therapy as well as
music therapy as well as outlooks into the future. In addition, we were able to win colleagues from Austria and Switzerland as authors, so that we can look a little beyond the German borders.

(Text)
tersuchung sind zwei Forschungsarbeiten, zum einen eine Alumni-Studie von Elisabeth Keller-Hartmann, zum anderen eine Arbeit zu musiktherapeutischen Methoden in der Praxeologie der Supervision im Berufsfeld der klinischen Musiktherapie, die von der Autorin selbst erstellt wurde. Waltraut Barnowski-Geiser befasst sich in ihrem Artikel mit Musiktherapie in Schulen. Sie plädiert für einen neuen Denkansatz und fragt: "Wie kann musiktherapeutische Arbeit in Schulen im Spannungsfeld von Pädagogik, Sozialer Arbeit und Medizin gelingen?" In ihrem Beitrag "Zwischen symptomzentriertem Arbeiten und dem Anspruch tiefenpsychologisch orientierter psychotherapeutischer Behandlung..." setzt sich Dorothée von Moreau mit den Möglichkeiten und Grenzen der Musiktherapie in der Psychiatrie auseinander. Die folgenden beiden Artikel verweisen auf die Möglichkeit, über die Anbindung an das Gesundheitswesen hinaus musiktherapeutisch zu arbeiten. Frank Grootaers bezeichnet in seinem Beitrag "Im Garten derMöglichkeiten""Musiktherapie als Kultivierungsprozess". Er beschreibt sehr detailliert die morphologische musiktherapeutische Methode, so, wie er sie für seine Tätigkeit in freier Praxis spezialisiert hat. Rosemarie Tüpker sieht in der ausschließlichen Einbindung von Musiktherapie in das Gesundheitssystem eine Einengung. In ihrem Beitrag "Musiktherapie als Teil des Musiklebens" warnt sie davor, "auf dem mühevollen Weg in die Versorgungsleistungen des Gesundheitssystems das eigene Wesen, die Andersartigkeit und Eigenheit zu verlieren..." Eine Besprechung des Buches: "Dorothee von Moreau (Hg.): Musiktherapie in der präventiven Arbeit" durch Oliver Schöndube bildet den Abschluss dieser Sammlung.
(Text)
For the 9th yearbook that we are presenting this year, we asked the question: "Where does music therapy stand in the health sector? In a way, it has become a stocktaking. It contains both insights into the history of music therapy as well as
music therapy as well as outlooks into the future. In addition, we were able to win colleagues from Austria and Switzerland as authors, so that we can look a little beyond the German borders.

最近チェックした商品