Die Lehrergewerkschaft, und ihr "Arisierungserbe" : Die GEW, das Geld und die Moral (1. Aufl. 2009. 160 S. 15 Abb. 13 x 19.5 cm)

個数:

Die Lehrergewerkschaft, und ihr "Arisierungserbe" : Die GEW, das Geld und die Moral (1. Aufl. 2009. 160 S. 15 Abb. 13 x 19.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894582715

Description


(Text)
Im Jahr 1935, vor ihrer Flucht, verkauften die jüdischen Vorbesitzer die Hamburger Villa Rothenbaumchaussee 19 (Ro 19) unter Wert an den NS Lehrerbund. Nach 1945 erhielt die GEW Hamburg »ihr« Haus Ro. Der Kauf sei 1935 korrekt abgelaufen, argumentieren viele Gewerkschafter bis heute. Auf die Mieteinnahmen könne nicht verzichtet werden. Geld, Politik und Moral - der Bericht über den Umgang der GEW Hamburg mit ihrem »Arisierungserbe« liest sich wie ein Krimi.In der Hamburger Lehrergewerkschaft GEW gibt es Streit über den Besitz an einem arisierten Haus. Der GEW gehört in Hamburg ein Haus in der Rothenbaumchaussee 19 (Ro 19). Im Jahr 1935, vor ihrer Flucht, verkauften die jüdischen Vorbesitzer diese Villa unter Wert an den Nationalsozialistischen Lehrerbund (NSLB). Nach Ende der NS-Diktatur erklärte sich die GEW zu deren Nachfolgeorganisation und erhielt »ihr« Haus Ro 19. Der Kauf sei 1935 korrekt abgelaufen, behauptet die Gewerkschaft noch heute. Sie hat erheblichen Gewinn aus dem Haus gezogen. Und das soll so bleiben. »Wir sind gegenwärtig auf die Mieteinnahmen aus dem Haus angewiesen«, so Klaus Bullan, Hamburger GEW-Vorsitzender. Das Buch dokumentiert die Geschichte des Hauses Ro 19, seine Erforschung und die innergewerkschaftlichen Auseinandersetzungen. Zugleich wird die personelle Kontinuität der Hamburger Lehrerorganisation im Nationalsozialismus und im Nachkriegsdeutschland deutlich. In der Art und Weise, wie die Hamburger Lehrergewerkschaft mit dem Nazi-Erbe Ro 19 umgeht, unterscheidet sie sich wenig von großen deutschen Firmen. Der Leser nimmt aber auch teil an dem Schicksal der mit Ro 19 verbundenen jüdischen Familien Meyerhof und Hallgarten. Geld, Politik und Moral - der Bericht über das »Arisierungserbe« der Hamburger GEW liest sich wie ein Krimi.
(Author portrait)
Nette, BernhardBernhard Nette, geb. 1946, Lehrer an einer Hamburger Gesamtschule, Landesvorstand der GEW Hamburg, Mitglied der Hamburger Lehrerkammer und des Landesschulbeirats. Veröffentlichungen zu gewerkschaftlichen Fragen und zur NS- Geschichte.Romey, StefanStefan Romey, geb. 1953, Lehrer an einer Hamburger Förderschule, Landesvorstand der GEW Hamburg, Vorstand der Hamburger Stiftung »Hilfe für NS- Verfolgte« und der »Projektgruppe für die vergessenen Opfer des NS-Regimes«. Veröffentlichungen zur NS- Geschichte und zum Wiedergutmachungsrecht.

最近チェックした商品