David Hockney - Sechs Märchen der Brüder Grimm : 39 Radierungen. Eine Ausstellung im Brüder Grimm-Haus Steinau, 2008 (2008. 96 S. m. 50 Abb. 24,5 cm)

個数:

David Hockney - Sechs Märchen der Brüder Grimm : 39 Radierungen. Eine Ausstellung im Brüder Grimm-Haus Steinau, 2008 (2008. 96 S. m. 50 Abb. 24,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783894453992

Description


(Text)
Der 1937 in Bradford/Yorkshire geborene David Hockney ist einer der wichtigsten englischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Sein vielfältiges Werk (Malerei, Fotografie, Grafik, Bühnenbild) wird weltweit in großen Museen und Ausstellungen präsentiert. Hockneys grafisches Werk wird durch drei große Radier-Zyklen bestimmt:"A Rake's Progress"von 1961 bis 1963 entstanden,"Illustrations for Thirteen Poems of C. P. Cavafy", entstanden 1966 und"Six Fairy Tales from the Brothers Grimm"von 1969. Der Grimm-Zyklus ist mit 39 Blättern der umfangreichste dieser Zyklen. Die Radierungen entstanden zwischen Mai und November 1969 und wurden von Hockney nach entsprechenden Vorstudien direkt auf die einzelnen Kupferplatten gezeichnet. David Hockney wählte für die Illustrationen sehr unterschiedliche Märchen aus: bekannte wie"Rumpelstilzchen"und"Rapunzel", dann"Fundevogel"und"Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen"aber auch die unbekannteren Texte"Das Meerhäschen"und"Oll Rink Rank". Er hat jedemdieser Märchen eine eigene bildhafte Interpretation gegeben. Es sind keine einfachen bildhaften Umsetzungen der literarischen Vorlagen, er hat vielmehr lebhafte Bilder geschaffen, die eine ganz bestimmte Stimmung im Text hervorheben oder ein ganz bestimmtes Detail betonen. Hockney war beeindruckt davon, dass die Brüder Grimm volkssprachliche Texte aufgezeichnet hatten und dass die Märchen auch die Sprache der Erzähler wiedergeben konnten. Besonders faszinierte ihn eine der Märchenzuträgerinnen der Brüder Grimm, die"Märchenfrau"Dorothea Viehmann, deren Porträt er dem Zyklus voranstellte. So ließ sich Hockney in dem Bewusstsein, dass er uralte Überlieferungen umsetzen wollte, bei seinen Illustrationen von verschiedenen Vorbildern anregen. Er machte eine Rheinreise und beschäftigt e sich mit der Malerei der Renaissance. Und trotzdem sind es keine historistischen Bilder, die da entstanden; sein zeitgemäßer und immer wieder humorvoller Zugang zu den Märchen spiegelt sich deutlich in der ausgefeilten Bildfindung seiner Illustrationen. Im Zusammenhang mit einer Ausstellung im Brüder Grimm-Haus Steinau werden die Märchen-Illustrationen David Hockneys zusammen mit den Märchen und entsprechenden Texten zum Künstler und ihrer Entstehung vorgestellt.
(Author portrait)
David Hockney, geb. 1937 in England, ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler. Der Wahlkalifornier, der in jungen Jahren die britische Kunstszene aufrüttelte, wird zu den Pionieren der Pop Art gezählt. Durch seine Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten der Kamera gilt Hockney heute als Erneuerer der Fotokunst. Neben Gemälden schuf der Künstler eine große Anzahl von Zeichnungen, Radierungen und Bühnenbildern.