Der Systemblick auf Innovation : Technikfolgenabschätzung in der Technikgestaltung (Gesellschaft - Technik - Umwelt, Neue Folge 16) (2012. 469 S. m. zahlr. Abb. u. Tab. 210 mm)

個数:

Der Systemblick auf Innovation : Technikfolgenabschätzung in der Technikgestaltung (Gesellschaft - Technik - Umwelt, Neue Folge 16) (2012. 469 S. m. zahlr. Abb. u. Tab. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894049461

Description


(Short description)
Erfolgreiche technische Innovationen gehen gemeinhin mit gesellschaftlichen Veränderungen einher. Vielfach ist es wichtig, diese Veränderungen möglichst frühzeitig, vorausschauend und ohne Einengungen in den Blick zu nehmen, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Hier ist der umfassende und ganzheitliche Systemblick entscheidend. Die systemanalytische Betrachtung erfordert das begründete Setzen von Systemgrenzen, den Umgang mit unsicheren Wissensbeständen bezogen auf die Gegenwart und auf mögliche sozio-technische Zukünfte. In der Innovations- und Technikanalyse wird darüber hinaus das ganze Spektrum intendierter wie nicht intendierter Folgen im Systemblick berücksichtigt. Dieser Band reflektiert konzeptionelle Überlegungen und praktische Anwendungen des prospektiven Systemblicks auf sozio-technische Innovationen und kennzeichnet damit sowohl Möglichkeiten als auch Grenzen in Technikgestaltung und Innovationspolitik. Den sich hieraus ergebenden Herausforderungen nähern sich die Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven und vor verschiedenen disziplinären Hintergründen. Dabei gehen aktuelle Fallbeispiele u.a. auf die Transformation des Energiesystems und auf die Fortschritte der Nanotechnologie ein.
(Text)
Erfolgreiche technische Innovationen gehen gemeinhin mit gesellschaftlichen Ver nderungen einher. Vielfach ist es wichtig, diese Ver nderungen m glichst fr hzeitig, vorausschauend und ohne Einengungen in den Blick zu nehmen, um unliebsame berraschungen zu vermeiden. Hier ist der umfassende und ganzheitliche Systemblick entscheidend. Die systemanalytische Betrachtung erfordert das begr ndete Setzen von Systemgrenzen, den Umgang mit unsicheren Wissensbest nden bezogen auf die Gegenwart und auf m gliche sozio-technische Zuk nfte. In der Innovations- und Technikanalyse wird dar ber hinaus das ganze Spektrum intendierter wie nicht intendierter Folgen im Systemblick ber cksichtigt. Dieser Band reflektiert konzeptionelle berlegungen und praktische Anwendungen des prospektiven Systemblicks auf sozio-technische Innovationen und kennzeichnet damit sowohl M glichkeiten als auch Grenzen in Technikgestaltung und Innovationspolitik. Den sich hieraus ergebenden Herausforderungen n hern sich die Beitr ge aus unterschiedlichen Perspektiven und vor verschiedenen disziplin ren Hintergr nden. Dabei gehen aktuelle Fallbeispiele u.a. auf die Transformation des Energiesystems und auf die Fortschritte der Nanotechnologie ein.
(Author portrait)
Armin Grunwald ist Leiter des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) am Forschungszentrum Karlsruhe und Professor an der Universität Freiburg.

最近チェックした商品