- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > theoretical psychology
Description
(Short description)
Im Zentrum dieses Werks steht ein gesellschaftspolitisch hochbrisantes Thema: der alltägliche Spagat der Erwerbstätigen zwischen Beruf, Familie und Freizeit. Besondere Dringlichkeit erfährt das Thema durch eine zunehmend mobilere Arbeitswelt, digitale Omnipräsenz und neue Lebensmodelle.Dieses Buch versteht sich zum einen als Bericht und Ergebnisdarstellung eines Forschungsprojektes in dem Förderschwerpunkt Balance von Flexibilität und Stabilität in einer sich wandelnden Arbeitswelt. Zum anderen geht es über bloße Berichterstattung weit hinaus und will aktuelles Wissen zu den Einflussfaktoren und Wirkmechanismen einer ausgeglichenen Work- Life-Balance vermitteln. Das Buch wendet sich an Akteure aus Unternehmen, Wissenschaft, Verbänden und Politik, die sich mit diesem Themenfeld befassen müssen beziehungsweise wollen; aber auch an Studierende aus den relevanten Disziplinen der Arbeits- und Gesundheitswissenschaften und natürlich an die interessierte Öffentlichkeit.
(Text)
Im Zentrum dieses Buches steht ein gesellschaftspolitisch hochbrisantes Thema: der alltägliche Spagat der Erwerbstätigen zwischen Beruf, Familie und Freizeit. Besondere Dringlichkeit erfährt das Thema durch eine immer mobilere Arbeitswelt, digitale Omnipräsenz und neue Lebensmodelle. Eine ständige Erreichbarkeit ist die Folge dieser veränderten Arbeitswelt "ohne Grenzen". Die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben wird zunehmend erschwert.Auf der Grundlage von Untersuchungen in enger Zusammenarbeit mit zwei Industriepartnern (Automobil, Elektronik) und drei Partnern aus dem Öffentlichen Dienst (Justiz, Kommune, Hochschule) wird u.a. berichtet über: - potentiell förderliche und hinderliche Einflüsse auf die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben- Führungskräfte als Betroffene und Gestalter bei der Harmonisierung der Life Balance- ein arbeitspsychologisches Training zur Harmonisierung des Arbeits- und Privatlebens durch Grenzziehung- Gestaltungspotentiale für die Praxis zur Harmonisierung von Arbeit und Privatleben mit einem Best-Practice-Beispiel bei der Daimler AG- eine Toolbox mit Arbeitsmaterialien zur Implementierung einer nachhaltigen Life Balance in die Unternehmenskultur.