Kulturgut Spiel (2010. 108 S. m. zahlr. farb. Abb.)

個数:

Kulturgut Spiel (2010. 108 S. m. zahlr. farb. Abb.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783891262528

Description


(Text)
Spiel wird häufig als bloßer Zeitvertreib verstanden. Hier dagegen arbeitet der Autor die kulturelle Bedeutung des Spiels heraus. Er unterscheidet dabei zwischen dem Bildungswert und dem Eigenwert des Spiels.
Den Bildungswert sieht Kobbert weniger durch die sogenannten »Lernspiele« gegeben, als vielmehr in der allgemeinen Bedeutung von Spielen für die leibseelische und soziale Entwicklung von Kindern, aber auch von Erwachsenen. In einem vom Alltag losgelösten Raum bieten gute Spiele »psychisches Fitnesstraining« und Gelegenheit zum Erwerb sozialer Kompetenzen.
Der Eigenwert des Spiels liegt darin, dass das Spiel nicht nur dem Leben dient, sondern Teil des Lebens selbst ist. Dabei begeben sich die Spieler freiwillig in ein System von Regeln, die an die Stelle gewohnter Gesetze treten und in einem »Als-ob« alternative Lebenswelten erfahrbar machen.
Schließlich durchzieht das Buch ein kulturgeschichtlicher Streifzug anhand von Bildern, die Spielmaterial aus sechs Jahrtausenden aus der umfangreichen Sammlung des Verfassers zeigen. Figuren des altägyptischen Senetspiels, antike Astragalwürfel, altrömische Spielsteine aus Glas, Bein und Silber, Figuren aus der Zeit der Erfindung des Schachspiels oder sorgsam gefertigte Pachisifiguren aus edlen Materialien lassen erkennen, dass das Brettspiel so alt ist wie die Geschichte der Menschheit und von jeher universell wertgeschätzt wurde.
(Author portrait)
Max J. Kobbert, geb. 1944, war bis 2009 Professor für Wahrnehmungspsychologie an der Fachhochschule Münster. Er ist Autor eines der bekanntesten Gesellschaftsspiele, dem Spiel 'Das verrückte Labyrinth'.

最近チェックした商品