Freiheit und Geborgenheit : Süchten entrinnen, Urvertrauen gewinnen (Heilkunst und Lebensfreude in der Logotherapie 6) (3., erw. Aufl. 2011. 132 S. 19 cm)

個数:

Freiheit und Geborgenheit : Süchten entrinnen, Urvertrauen gewinnen (Heilkunst und Lebensfreude in der Logotherapie 6) (3., erw. Aufl. 2011. 132 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783890196695

Description


(Short description)
Seit dem Tod Viktor E. Frankls (1905-1997) ist das Interessean der von ihm entwickelten "Dritten Wiener Schule derPsychotherapie" -der Logotherapie -sprunghaft angestiegen. Viele Menschen fühlen sich weltweit von seiner schlichtenund doch so faszinierenden "Ärztlichen Seelsorge" berührt undangesprochen. Besonders die Einbeziehung der Sinnfrage inalle Belange gelingenden Lebens findet gegenwärtig ein außerordentlichzustimmendes Echo. Nicht nur Suchtgefährdete, sondern auch Angehörige vonSuchtkranken können seelisch heil bleiben. Voraussetzung dafürist, dass sie erstens sich voll Liebe und ohne Angst auf den Wegmachen, zweitens den Humor nicht verlieren, drittens untereinanderzusammenhalten, viertens Konflikte durch gemeinsameBeschlüsse lösen, fünftens ihre eigene Lebenskultur bewahren. Die genannten fünf Punkte sind zugleich Kennzeichen gelungenerIdentitätsfindung, denn sie besagen nicht weniger alsdass ein Mensch mit sich selbst übereinstimmen kann undauch unter enormem Druck nicht an sich selbst zweifeln muss. Liebe und Humor befreien ihn zur ungebremsten Vitalität. Kooperationund Entschlusskraft stärken ihn an seinen Grenzen.
(Text)
Seit dem Tod Viktor E. Frankls (1905-1997) ist das Interesse an der von ihm entwickelten "Dritten Wiener Schule der Psychotherapie" - der Logotherapie - sprunghaft angestiegen.Viele Menschen fühlen sich weltweit von seiner schlichten und doch so faszinierenden "Ärztlichen Seelsorge" berührt und angesprochen. Besonders die Einbeziehung der Sinnfrage in alle Belange gelingenden Lebens findet gegenwärtig ein außerordentlich zustimmendes Echo.Nicht nur Suchtgefährdete, sondern auch Angehörige von Suchtkranken können seelisch heil bleiben. Voraussetzung dafür ist, dass sie erstens sich voll Liebe und ohne Angst auf den Weg machen, zweitens den Humor nicht verlieren, drittens untereinander zusammenhalten, viertens Konflikte durch gemeinsameBeschlüsse lösen, fünftens ihre eigene Lebenskultur bewahren.Die genannten fünf Punkte sind zugleich Kennzeichen gelungener Identitätsfindung, denn sie besagen nicht weniger als dass ein Mensch mit sich selbst übereinstimmen kann und auch unter enormem Druck nicht an sich selbst zweifeln muss.Liebe und Humor befreien ihn zur ungebremsten Vitalität. Kooperation und Entschlusskraft stärken ihn an seinen Grenzen.Das innere Niveau schreibt seine Geschichte.Wer mit Abhängigen beruflich oder familiär eng zu tun hat,sollte solcherart in sich gefestigt sein. Denn das Gegenteil von Abhängigkeit ist eigentlich nicht Unabhängigkeit (die wir anfällige Wesen zur Gänze sowieso niemals erlangen), als vielmehrIdentität.Es ist die Treue zum Besten in uns selbst.
(Author portrait)
Dr. habil. Elisabeth Lukas, geboren 1942 in Wien, Klinische Psychologin und approbierte Psychotherapeutin, leitete von 1986 bis 2003 das Süddeutsche Institut für Logotherapie in Fürstenfeldbruck bei München. Die international angesehene Autorin und Referentin ist weiter am österreichischen Logotherapie-Ausbildungsinstitut ABILE tätig.

最近チェックした商品