- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > musical equipment
Description
(Text)
In seiner Appassionata führt uns Beethoven in 'eine Welt düsterer Leidenschaft, tiefer seelischer Qual, heißen Hoffens und stärksten wildesten Trotzens' (Willibald Nagel). In der zugrundeliegenden Idee ist dieses erschütternde 'Virtuosenstück der Verzweiflung' (Joachim Kaiser) auf die existenzielle Betroffenheit des Subjekts gerichtet, das seinen Weg aus der Verzweiflung sucht, auch oder gerade weil dieser nicht gefunden zu sein scheint. Studieren Sie dieses Meisterwerk der Musikgeschichte aus nächster Nähe im Faksimile des Autographs der französischen Nationalbibliothek.
(Author portrait)
Ludwig van Beethoven verbrachte seine Jugend in Bonn und war dort Schüler von Chr.G. Neefe. 1792 siedelte er nach Wien über und war dort kurze Zeit Schüler von Haydn, später von Salieri. Ab 1800 begann Beethovens Gehörleiden, das schließlich zur völligen Taubheit führte. Er komponierte 9 Sinfonien, 5 Klavierkonzerte, 32 Klaviersonaten, Kammermusik u.a.Wolfram Steinbeck, geb. 1945, Professor für Musikwissenschaft an der Universität zu Köln. Promotion 1972, Habilitation 1979. Forschungsschwerpunkte: Musik- und Kompositionsgeschichte des 17. bis 20. Jahrhunderts, die musikalische Aufklärung und die Wiener Klassik, die Symphonik des 18. bis 20. Jahrhunderts.