Werner Simpfendörfer : Ein Leben in der Ökumene (1., Auflage. 2010. 120 S. 10 Abb. 21 cm)

個数:

Werner Simpfendörfer : Ein Leben in der Ökumene (1., Auflage. 2010. 120 S. 10 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783889812919

Description


(Short description)
Was sind wir denn, wenn man das Ökumenische abzieht?, hatte Ernst Lange, der inspirierende Geist im deutschen Protestantismus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, kritisch zur Zukunft der Kirche gefragt. Sein Freund Werner Simpfendörfer hat die Frage konsequent weitergeführt: Lässt sich Ökumene lernen? Die Antwort gibt die Lebensgeschichte des Kirchenreformers in Bad Boll, des Bildungsvisionärs in Genf und des Praxisanleiters in der Europäischen Vereinigungder evangelischen Akademien und Laienbildungszentren. Karl-Heinz Dejung und Hans-Gerhard Klatt zeichnen sie nach. Dabei zeigt sich: Lernen hängt mit Leiden zusammen. Körperbehindert kam Werner Simpfendörfer 1927 in Korntal auf die Welt und hat doch wie kaum ein anderer Weltoffenheit leben können.
(Text)
Was sind wir denn, wenn man das Ökumenische abzieht?, hatte ErnstLange, der inspirierende Geist im deutschen Protestantismus derzweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, kritisch zur Zukunft der Kirchegefragt. Sein Freund Werner Simpfendörfer hat die Frage konsequentweitergeführt: Lässt sich Ökumene lernen? Die Antwort gibt dieEin Leben im AufbruchLebensgeschichte des Kirchenreformers in Bad Boll, des Bildungsvisionärsin Genf und des Praxisanleiters in der Europäischen Vereinigungder evangelischen Akademien und Laienbildungszentren. Karl-HeinzDejung und Hans-Gerhard Klatt zeichnen sie nach. Dabei zeigt sich:Lernen hängt mit Leiden zusammen. Körperbehindert kam WernerSimpfendörfer 1927 in Korntal auf die Welt und hat doch wie kaum einanderer Weltoffenheit leben können.
(Author portrait)
Karl-Heinz Dejung, Dr. theol.,geboren 1941, evangelischerPfarrer im Ruhestand, ist Lehrbeauftragterfür Religionswissenschaftund Missionswissenschaftan der Evangelisch-TheologischenFakultät der Universität Mainz.Seit mehr als 40 Jahren mit Leibund Seele der ÖkumenischenBewegung verpflichtet.Hans-Gerhard Klatt, geboren1952, ist evangelischer Pastor undSozialpädagoge, leitet das EvangelischeBildungswerk Bremen undhat viel zu Lernprozessen in derEvangelischen Studierendenarbeitund der Erwachsenenbildung veröffentlicht.Er war seit 1981 mitWerner Simpfendörfer befreundet.

最近チェックした商品