Religion, Migration und Gesellschaft (2010. 198 S. 21 cm)

個数:

Religion, Migration und Gesellschaft (2010. 198 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783888644658

Description


(Text)
Nicht viele Themen standen in den letzten Jahren so sehr im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses wie die Fragen von Religion, Migration und Gesellschaft. Diesem Themenspektrum widmeten sich zwei Fachtagungen, die vom Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main, der Landeszentrale für politische Bildung in Wiesbaden sowie der Evangelischen Stadtakademie und der Katholischen Erwachsenenbildung in Frankfurt in den Jahren 2007 und 2009 durchgeführt wurden.
Dabei ist deutlich geworden, dass sich die religiösen Gemeinschaften, vor allem aber auch die Stadtgesellschaften, durch die Religionsvielfalt zunehmend verändern. Konflikte können dabei entstehen, wenn die religiösen Gemeinden ihre Ansprüche nach einer angemessenen Ausübung ihrer Religion vermehrt zum Ausdruck bringen. Durch rechtzeitiges, umsichtiges und gemeinsames Handeln aller Beteiligten und durch neue Formen des Umgangs miteinander kann jedoch ein besseres gegenseitiges Kennenlernen
erreicht werdenund zu einem neuen und positiven Zusammenleben im Stadtteil und in der Stadtgesellschaft führen. Auf welch vielfältige Weise dies geschehen kann, zeigen die Beiträge in diesem Buch.
Die vorliegende Publikation ist der zweite Band der Reihe zum Thema "Religion und Migration" und umfasst die Beiträge der Tagungen "Religion und Migration im Spiegel politischer und sozialer Konflikte" vom April 2007, "Nichts bleibt wie es war - Religion, Migration und Gesellschaft" vom März 2009 sowie Gastbeiträge zum aktuellen Stand der Diskussion.
(Author portrait)
Mechtild M. Jansen ist Erziehungswissenschaftlerin, Leiterin des Referats Frauen / Gender Mainstreaming / geschlechtsbezogene Pädagogik und Migration an der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, Wiesbaden und Lehrbeauftragte an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in der Abeilung Köln.

最近チェックした商品