Friedrich Pützer : "In die Umgebung hineingedichtet" Bauten und Projekte. Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle Darmstadt, 2015 (1. Auflage. 2015. 176 S. 138 Duoton-Abb., 47 Abb. 24.5 cm)

個数:

Friedrich Pützer : "In die Umgebung hineingedichtet" Bauten und Projekte. Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle Darmstadt, 2015 (1. Auflage. 2015. 176 S. 138 Duoton-Abb., 47 Abb. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783887784478

Description


(Text)
"Man gewinnt sofort den Eindruck, daß Pützer dadurch zu seiner so überaus glücklichen Lösung gelangt ist, daß er nicht vom Grundriß ausging, sondern daß er zuerst das Gesamtbild des Gebäudes vor seinem geistigen Auge hat entstehen lassen, und das Gebäude gewissermaßen in den gegebenen Raum und die Umgebung hineindichtete."

Karl Henrici, Städtebauprofessor an der Technischen Hochschule Aachen, beschrieb mit diesem Satz bereits 1898 treffend Friedrich Pützers Konzept kontextuellen Entwerfens: Neues basierend auf dem Gegebenen zu entwickeln und dadurch ortsbezogene Bauten zu schaffen.

Friedrich Pützer (1871-1922) war ein herausragender Vertreter des Architekturansatzes des "Weiterbauens". Das Neue um des Neuen willen lehnte er ab. Er wollte vielmehr Antworten auf aktuelle Fragen im Einklang mit der Geschichte geben. Damit stand er in einem gewissen Gegensatz zu den zeitgleichen Bestrebungen der Künstler des Jugendstils, die in Darmstadt in der Künstlerkolonie prominent vertreten waren. Bei Wettbewerben gelang es ihm immer wieder, sich gegen eine starke Konkurrenz durchzusetzen: so zum Beispiel beim Hauptbahnhof in Darmstadt gegen Joseph Maria Olbrich. Pützer realisierte zahlreiche stadtbildprägende Bauten in Aachen, Darmstadt, Frankfurt, Hanau, Mainz, Offenbach, Worms und Wiesbaden, die größtenteils erhalten sind und bis heute von seinem Wirken zeugen.

Zudem prägte Pützer Generationen von Studierenden. Er lehrte von 1897 bis zu seinem Tod 1922 an der Architekturabteilung jener Technischen Hochschule Darmstadt, die der junge Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein so engagiert förderte, dass sie sich zu einer der führenden Technischen Hochschulen im Deutschen Reich entwickeln konnte.

Mit diesem Katalog und der dazugehörigen Ausstellung wird erstmals Friedrich Pützers Schaffen als Architekt, Städtebauer, Denkmalpfleger, Kirchenbauer und Hochschullehrer umfassend analysiert und in die historischen Zusammenhänge gestellt. Dieses Buch soll dazu anregen, die Architektur und den Städtebau des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts, am Ausgangspunkt der Moderne, mit frischem Blick zu betrachten.

最近チェックした商品