Die Fischreise : Ein Bilderbuch (Neuausg. 2009. 32 S. 13 Zahlenmat. 215x270 mm)

個数:

Die Fischreise : Ein Bilderbuch (Neuausg. 2009. 32 S. 13 Zahlenmat. 215x270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783887770174

Description


(Short description)
Zum Buch:

Die Fischreise ist die Neuausgabe eines Bilderbuches der Berliner Kinderbuchautorin Tom Seidmann-Freud. Die Originalausgabe erschien 1923. Trotz seines Alters von über 80 Jahren ist es ein erstaunlich modernes Buch. Die Illustrationen weisen Stilelemente von Neuer Sachlichkeit und Expressionismus auf und sind von außerordentlicher Klarheit und Schönheit.
Geschildert wird der Traum eines Jungen: Peregrin träumt. Peregrin, das ist der Ausländer, der Fremde, Bürger zweiter Klasse. Peregrin träumt von einem Fisch, der ihn in eine Traumwelt, bringt:
Es spricht der Fisch: Komm mit, die Welt ist weit und viele Ufer sind!
Peregrin landet so in einer paradiesischen Traumwelt, in der alles so ist, wie es sein soll:

"Dies Land ist das beste, das ich mir denken kann, es sind die Tage Feste,
die Welt ist da sehr eben, und hell ist es zu leben von nun und immer an!"
(Author portrait)
Seidmann-Freud, Tom
Martha Gertrud Freud wird am 17. November 1892 in Wien geboren. Ihre Mutter Maria "Mitzi" Freud ist eine Schwester des Psychoanalytikers Sigmund Freud. Ab 1898 wohnt die Familie in Berlin, wo der Vater Maurice "Moritz" Freud ein Exportgeschäft betreibt. Im Alter von 15 Jahren nimmt sie den männlichen Vornamen Tom an. Sie besucht nach dem Schulabschluss eine Kunstschule in London und widmet sich der Gestaltung von Aquarellen und Bilderbüchern im Jugendstil, die aber zunächst nicht veröffentlicht werden, sondern die sie ihrer Mutter oder ihrem Bruder widmet. 1913 stellt sie - noch während ihres Studiums am Königlichen Kunstgewerbemuseum in Berlin - mit dem Baby=Liederbuch ihre erste Publikation vor, die im Verlag Reuß & Pollack. Alle Exemplare sind von Hand koloriert und mit Versen der Autorin für kleine Kinder versehen. Im Jahr 1920 lernt sie den Schriftsteller Jako "Jankew" Seidmann kennen. Die beiden heiraten und bekommen eine Tochter. Sie wohnen in der Schillerstraße in Berlin-Charlottenburg und gründen den Peregrin-Verlag, in dem auch unter ihrem neuen und heute der Kunstwelt bekannten Namen Tom Seidmann-Freud 1923 ihr wohl bedeutendstes und schönstes Bilderbuch "Die Fischreise" erscheint, das auch in mehrere Sprachen übersetzt wird. Neben Bilderbüchern gestaltet Tom Seidmann-Freud in der Folgezeit auch Spiel- und Verwandlungsbücher für Kinder, so "Das Wunderhaus" im Jahr 1927 und "Das Zauberboot" im Jahr 1929. Vier Spielfibeln folgen, die ihre erfolgreichsten Veröffentlichen sind und noch Jahrzehnte später gedruckt werden. Diese pädagogischen Bücher begeistern auch Walter Benjamin, der Kinderbücher sammelt und in der "Frankfurter Zeitung" schreibt über die Rechen- und Lesefibeln: "Wieder haben die beiden methodischen Leitmotive sich glänzend bewährt: die restlose Aktivierung des Spieltriebs durch die innige Verbindung von Schreiben und Zeichnen und die Bestätigung kindlichen Selbstvertrauens durch die Ausweitung der Fibel zur Enzyklopädie." Während der Weltwirtschaftskrise im Herbst 1929 bricht die Katastrophe über das Künstlerpaar herein. Der gemeinsam geführte Verlag geht bankrott und Jankew Seidmann nimmt sich in einer Panikreaktion das Leben. Tom Seidmann-Freud erkrankt daraufhin an einer schweren Depression, von der sie sich nicht mehr erholt. Am 7. Februar 1930 stirbt sie und wird neben ihrem Mann auf dem Jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee begraben.

最近チェックした商品