Vorteilhafte Vertragsgestaltung für erfolgreiches Einkaufen (Praxisreihe Einkauf/Materialwirtschaft 3) (1993. 156 S. Tab., Abb.; 156 S. 240 mm)

個数:

Vorteilhafte Vertragsgestaltung für erfolgreiches Einkaufen (Praxisreihe Einkauf/Materialwirtschaft 3) (1993. 156 S. Tab., Abb.; 156 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783886400577

Description


(Text)
Verträge im Einkauf sind häufig ohne feste rechtliche Konturen. Eine Vielfalt weiterer gesetzlicher Regelungen spielt hinein: AGB-Gesetz, Patentgesetz, Gebrauchsmustergesetz, Urhebergesetz. Hinzu kommen öffentlich-rechtliche Vorschriften, wie Umweltschutz und Arbeitssicherheit. Unter dem Druck existenznotwendiger Kostensenkungen schlagen sich darüber hinaus in Verträgen eine Reihe von Maßnahmen nieder, die sorgfältig ausgehandelt, protokolliert und ausformuliert sein müssen, um bei der laufenden Abwicklung, vor allem aber bei Vertragsstörungen einen wirksamen Schutz vor Verlusten aller Art zu gewähren.

Dem Leser werden Vertragsmuster an die Hand gegeben, die ihn in die Lage versetzen, sich seiner Rechtsposition besser bewusst zu werden und günstigere Verhandlungsergebnisse zu erzielen. Gleichzeitig wird er somit zur Senkung der Beschaffungskosten beitragen.

Besonderes Augenmerk wird auf die Vertragsmuster gelegt, für die es bisher noch keine festen rechtlichen Konturen gibt und deren Zuordnung zu den gesetzlich vorgegebenen Vertragstypen nicht eindeutig ist, die aber im heutigen Wirtschaftsleben zunehmende Bedeutung erlangen, insbesondere

- Rahmenverträge zur Just-in-Time-Beschaffung
- Fremdbevorratungsverträge
- Qualitätssicherung beim Lieferanten
- Bestandsarme Ersatzteilversorgung
(Table of content)
Vorwort

1. Wirtschaftliche und rechtliche Bedeutung einwandfreier Verträge für die Beschaffung
Die betriebswirtschaftliche Bedeutung der Verträge: permanente Beeinflussung der Materialbewirtschaftungskosten - Partnerschaftliche Zusammenarbeit und Erfolg durch ausgewogene Verträge

2. Aktuelle rechtliche Grundlagen für den Einkauf
Allgemeine Geschäftsbedingungen - Kaufvertrag - Werkvertrag - Allgemeine Leistungsstörungen - Produkthaftung und Produzentenhaftung - Preisgleitklauseln

3. Rahmenvertrag zur sukzessiven oder unregelmäßigen Belieferung
Betriebswirtschaftliche Ziele - Muster eines Rahmenvertrages - Rechtliche Hinweise

4. Rahmenvertrag zur Just-in-Time-Versorgung
Betriebswirtschaftliche Ziele - Muster eines Rahmenvertrages zur Just-in-Time-Versorgung - Rechtliche Hinweise

5. Fremdbevorratungsvertrag (Ergänzung zu einem Rahmenvertrag)
Betriebswirtschaftliche Ziele - Muster eines Fremdbevorratungsvertrages in Verbindung mit einem Rahmenabkommen - Rechtliche Hinweise

6. Konsignationslagervertrag (Ergänzung zu einem Rahmenvertrag)
Betriebswirtschaftliche Ziele - Muster eines Konsignationslagervertrages in Verbindung mit einem Rahmenabkommen - Rechtliche Hinweise

7. Vertrag für den Kauf eines Investitionsgutes nach Spezifikation und Zeichnung des Kunden
Betriebswirtschaftliche Ziele - Muster eines Vertrages für den Kauf einer Maschine - Rechtliche Hinweise

8. Rahmenvertrag für die Ersatzteilversorgung (des eigenen Maschinenparks)
Betriebswirtschaftliche Ziele - Muster eines Rahmenvertrages für die Ersatzteilversorgung des eigenen Maschinenparks - Rechtliche Hinweise

10. Vertrag mit einer Arbeitsgemeinschaft
Betriebswirtschaftliche Ziele - Vertrag mit einer Arbeitsgemeinschaft/Musterklauseln - Rechtliche Hinweise

11. Geschäftsbesorgungsvertrag
Betriebswirtschaftliche Ziele - Muster eines Geschäftsbesorgungsvertrages - Rechtliche Hinweise

12. Kooperationsvertrag
Betriebswirtschaftliche Ziele - Muster eines Kooperationsvertrages - Rechtliche Hinweise

13. Leasingvertrag
Betriebswirtschaftliche Ziele des Hersteller- und Operatingleasing - Muster eines (mietvertragsgleichen) Leasingvertrages - Rechtliche Hinweise

Anhang: Literatur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品