Gastrointestinale Tumoren : Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge (Manual, Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge) (8., Neuausg. 2010 328 S. 60 Abb. 235 mm)

個数:

Gastrointestinale Tumoren : Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge (Manual, Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge) (8., Neuausg. 2010 328 S. 60 Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783886039722

Description


(Short description)
Das Manual beinhaltet alle entscheidenden Tumoren des Gastrointestinaltraktes, von der Diagnostik über die Therapie bis zur Nachsorge. Die Inhalte wurden von interdisziplinär zusammengesetzten Expertenteams erarbeitet, diskutiert und sind nun in dem Manual als Empfehlungen für die Praxis nachzulesen. Das Buch, jetzt bereits in der 8. Auflage, ist hochaktuell, leitliniengerecht und bietet trotzdem Platz für persönliche Meinungen und Erfahrungen. Das Expertenwissen und auch deren klinische Erfahrung soll in dieser Form einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden, um die Versorgung der Patienten zu verbessern. Das Manual wurde von der Projektgruppe "Gastrointestinale Tumoren" des Tumorzentrums München an den Medizinischen Fakultäten der LMU und der TU erstellt. Bandherausgeber ist Frau Professor Dr. Christiane Bruns. Die Tumoren im Einzelnen: Ösophagus-Plattenepithelkarzinom, Adenokarzinome des ösophago-gastralen Übergangs, Magenkarzinom, hepatozelluläres Karzinom, Lebermetastasen, Karzinome des Pankreas, Gallenblasen- und Gallengangstumoren, Kolonkarzionom, Rektumkarzinom, Analkarzinom, neuroendokrine Tumoren des GI-Traktes, gastrointestinale Lymphome, gastrointestinale Stromatumoren, hereditäre Erkrankungen des GI-Traktes.

(Text)
Das Manual beinhaltet alle entscheidenden Tumoren des Gastrointestinaltraktes; von der Diagnostik über die Therapie bis zur Nachsorge. Die Inhalte wurden von interdisziplinär zusammengesetzten Expertenteams erarbeitet, diskutiert und sind nun in dem Manual als Empfehlungen für die Praxis nachzulesen. Das Buch, jetzt bereits in der 8. Auflage, ist hochaktuell, leitliniengerecht und bietet trotzdem Platz für persönliche Meinungen und Erfahrungen. Das Expertenwissen und auch deren klinische Erfahrung soll in dieser Form einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden, um die Versorgung der Patienten zu verbessern.
Das Manual wurde von der Projektgruppe "Gastrointestinale Tumoren" des Tumorzentrums München an den Medizinischen Fakultäten der LMU und der TU erstellt. Bandherausgeber ist Frau Professor Dr. Christiane Bruns.
Die Tumoren im Einzelnen: Ösophagus-Plattenepithelkarzinom, Adenokarzinome des ösophago-gastralen Übergangs, Magenkarzinom, hepatozelluläres Karzinom, Lebermetastasen, Karzinome des Pankreas, Gallenblasen- und Gallengangstumoren, Kolonkarzionom, Rektumkarzinom, Analkarzinom, neuroendokrine Tumoren des GI-Traktes, gastrointestinale Lymphome, gastrointestinale Stromatumoren, hereditäre Erkrankungen des GI-Traktes.
(Table of content)
1;Vorwort;6
2;Inhalt;8
3;Ösophagus-Plattenepithelkarzinom;10
4;AEG (Adenokarzinome des ösophago-gastralen Übergangs);26
5;Magenkarzinom;32
6;Hepatozelluläres Karzinom;61
7;Lebermetastasen;78
8;Karzinome des exokrinen Pankreas und der periampullären Region;103
9;Gallenblasen- und Gallengangskarzinome;128
10;Dünndarmtumoren;140
11;Kolonkarzinom;148
12;Rektumkarzinome;195
13;Betreuung von Stomapatienten;220
14;Analkarzinom;223
15;Neuroendokrine Tumoren des Gastrointestinaltraktes;238
16;Gastrointestinale Lymphome;252
17;Gastrointestinale Stromatumoren;262
18;Hereditäre Tumorerkrankungen des Gastrointestinaltraktes;270
19;Ernährung bei gastrointestinalen Tumoren und therapiebedingten gastrointestinalen Nebenwirkungen;292
20;Onkologische Nachsorge und Rehabilitation;301
21;Individualisierte Therapie des kolorektalen Karzinoms;310
22;Autoren und Mitglieder der Projektgruppe;316
23;Stichwortverzeichnis;324

最近チェックした商品