- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Text)
Gewalt ist ein aktueller Gegenstand der Erziehungswissenschaft und stellt zugleich ein bedeutsames Thema der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung dar.
Die Autor_innen des Bandes beleuchten die Verknüpfungen von Gewalt und Geschlecht in diversen sozialen, politischen und pädagogischen Kontexten sowie (sozial-)pädagogischen Handlungsfeldern. Ihre Schwerpunkte liegen auf den unterschiedlichen Ausformungen von Gewalt und auf den Funktionen von Gewalt zur Aufrechterhaltung des hierarchischen heteronormativen Systems der Zweigeschlechtlichkeit.
Dabei zeigen die Beiträge, dass die Verbindung von praktischer Arbeit und theoretischer Analyse, die die erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung seit ihren Anfängen auszeichnet, nach wie vor vorhanden ist. Deutlich wird die Bandbreite der Perspektiven, die nicht nur unterschiedlich sind, sondern durchaus kontrovers.
(Review)
Ich rate jedenfalls zum Schmökern durch diesen vielfältigen Sammelband , in dem jede_r Lesende sicherlich bald bemerkt, welche der elf Beiträge das eigene Interesse wecken und in gewaltfreien Sinne "fesseln" und inspirieren.
AEP Informationen Heft 3/2020
(Text)
Although violence is a current and controversial subject in educational science, gender relations have so far not been addressed much in this context. The authors of the volume attempt to close this gap by examining the links between violence and gender in various social, political and pedagogical contexts and (social)pedagogical fields of action. In doing so, their focus lies on the different forms of violence and the functions of violence in maintaining the hierarchical heteronormative system of only two sexes.
(Author portrait)
2008-2014: Promotion in Erziehungswissenschaft zum Thema "Pädagogische Handlungsmuster in der Jungenarbeit" an der Universität Potsdam2014-2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Dissens - Institut für Bildung und Forschung2018-2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Europa-Universität FlensburgSeit 2022: Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Elementarpädagogik an der Evangelischen Hochschule RWL in Bochum