Wendekrisen : Der Pikaro im deutschen Roman der 1990er Jahre (Schriftenreihe Literaturwissenschaft 72) (2006. 272 S. 21 cm)

個数:

Wendekrisen : Der Pikaro im deutschen Roman der 1990er Jahre (Schriftenreihe Literaturwissenschaft 72) (2006. 272 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783884768129

Description


(Text)
Romane zu Mauerfall und deutscher Einheit wurden immer wieder als "Schelmen- bzw. Pikaroroman" bezeichnet. Doch wie berechtigt ist diese Einordnung? Schon die Abgrenzung einer traditionellen Gattung (die spanische novela picaresca und z.B. Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch) erweist sich als schwierig. Noch kontroverser wird die Verwendung des Begriffes diskutiert, seit man den Pikaro für moderne Romane wie z.B. Thomas Manns Felix Krull oder Günter Grass' Blechtrommel wiederentdeckte. Bisherige Vorschläge schematisierender Merkmalskataloge (z.B. Antiheld, Ich-Erzähler, Episodenstruktur) entfernen die Gattung aus ihren literaturhistorischen Bezügen und sagen zu wenig über das ästhetische Potential der modernen Pikaros aus. In der vorliegenden Studie wird eine überzeitliche Struktur an der Pikaro-Figur festgemacht. Auf der Grundlage von Michail Bachtins karnevalisierter Literatur erscheinen die von der Figur ausgelöste Ambivalenz und ihre Verankerung in der Lachkultur als wesentlich. Ihr Mechanismus richtet sich gegen das Pathetische, Eindeutige und Abstrakte, gegen Ideologien und Machtstrukturen. Dagegen lenkt der Pikaro den Blick auf das Körperliche, Konkrete und Ambivalente. Die Textanalysen von Thomas Brussigs Helden wie wir (1995), Fritz Rudolf Fries' Die Nonnen von Bratislava (1994), Günter Grass' Ein weites Feld (1995) sowie Jens Sparschuhs Der Zimmerspringbrunnen (1995) zeigen, wie das Pikareske und das Karnevaleske verwendet werden, um die Macht der Vergangenheit zu brechen und monologische Tendenzen im Diskurs zu DDR, Wende und Einheit zu problematisieren.

最近チェックした商品