Hervorgang des Seins : Das ontologische Geschehen des Dichtens (libri nigri .31) (2015. 161 S. 225 mm)

個数:

Hervorgang des Seins : Das ontologische Geschehen des Dichtens (libri nigri .31) (2015. 161 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783883099521

Description


(Text)
Ausgangspunkt einer jeden großen Dichtung ist die Rückbesinnung auf die Metaphysik. Gleichzeitig ist auch der Weg des Denkens eine Rückbesinnung auf die Metaphysik. Beide Rückbesinnungen beziehen sich in Wahrheit auf das Wesen der Metaphysik , deren Wesenheit im Durchdenken der Wahrheit des Seins beziehungsweise in einer Offenheit des Seins als Sein besteht. Die denkerische Erinnerung an das Wesen der Metaphysik ist ebenso wie die dichterische Erinnerung an das Wesen der Metaphysik ein Weg zurück, den sowohl das Denken als auch das Dichten zu beschreiten versuchen, um zu ihrer zwischenzeitlich verloren gegangenen Basis zurückzufinden. So entpuppt sich dieser Weg in seinem grundlegenden Konzept auch als Weg-der-kommt und betrifft die Zukunft sowohl des Dichtens als auch des Denkens.
(Table of content)
Über das Sein, die Sprache und das Verstehen

Friedrich Hölderlin - ein Paradigma

Eine Skizze über das Dichten des Denkens und das Denken des Dichtens

Die Dichtung Georg Trakls im Lichte der Hermeneutik des Daseins

Über die Hermeneutik der hermetischen Dichtung

Die Dichtung Paul Celans und die Unendlichkeit der literarischen Interpretation

Hermeneutik im Austausch: René Char - Martin Heidegger

Chars Dichtung des ethischen Lyrismus und Heideggers fragendes Denken
(Author portrait)
Bosko Tomasevic, geboren 1947, Becej, Woiwodina, Serbien, ist Dichter, Essayist, Romancier, Literaturtheoretiker und Begründer der Schule der wesentlichen Dichtung. Er distanzierte sich von seinen zwischen 1970 und 1975 entstandenen Arbeiten, die in surrealistischer Manier verfasst worden sind. Zwischen 1977 und 1988 begründet er seine Poetik der wesentlichen Dichtung aufgrund der Heideggerschen Philosophie des wesentlichen Denkens.

最近チェックした商品