- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > miscellaneous
Description
(Text)
Der Band erläutert den gegenwärtigen Konflikt vor dem Hintergrund einer langen, geistesgeschichtlichen Perspektive, in der Putin wohl zu Recht auf die problematischen Aktionen von Pussy Riot (und analoger Skandale en masse im Westen) verweisen kann, um dagegen die Religiosität der großen Mehrheit der Russen zu bewahren ("russische Seele"). Dazu kommen völkerrechtliche und außenpolitische Erläuterungen aus der Sicht beider Seiten.
(Table of content)
GliederungEinleitung1 Krimkrise und Völkerrecht(Markus Porsche?Ludwig)2 Rom oder Athen(Jürgen Bellers)3 Die Gemeinsame Außen? und Sicherheitspolitik der EU bei Konfliktfällen am Beispiel der Ukrainekrise(Alexander Dyk)ANHANG1 Die russische Sicht des Westens: Der Antichrist(Wladimir Solowjów)2 Die russische Selbstsicht: Die Brüder Karamasow(Fjodor Dostojewski)AbkürzungenDie Autoren
(Author portrait)
Jürgen Bellers, geb. 1951 in Velbert. Seit 1994 Professor für Internationale Politik an der Universität Siegen. Gastprofessuren in den USA und in der Türkei.Markus Porsche-Ludwig, geb. 1968, Politikwissenschaftler und Jurist, Professor für Politikwissenschaft und Öffentliches Recht an der Nationalen Dong Hwa Universität in Hualien, Republik China.



