"Mit Flugpost/par avion" : Die Anfangsjahre des Luftpostverkehrs in der Schweiz (1919-1930) (Berner Forschungen zur Neuesten Allgemeinen und Schweizer Geschichte .14) (2014. 151 S. 235 mm)

個数:

"Mit Flugpost/par avion" : Die Anfangsjahre des Luftpostverkehrs in der Schweiz (1919-1930) (Berner Forschungen zur Neuesten Allgemeinen und Schweizer Geschichte .14) (2014. 151 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783883098937

Description


(Text)
Die Luftfahrt machte während des Ersten Weltkriegs einen grossen Entwicklungsschritt. Nach Kriegsende standen Flugzeuge, Infrastruktur und ausgebildetes Personal zur Verfügung, was erstmals einen planmässigen und gewerblichen Luftverkehr ermöglichte. Dieser drehte sich in seinen Anfängen in erster Linie um die Beförderung von Luftpost. Die Autorin untersucht die Organisation, das Angebot, die Nachfrage und die Finanzierung des Schweizer Luftpostverkehrs und erläutert, weshalb der Staat das unrentable Geschäft in hohem Masse unterstützte und somit überhaupt aufrechterhielt.
(Table of content)
1. Einleitung
1.1 Fragestellung und Abgrenzung des Themas
1.2 Aufbau und Gliederung
1.3 Quellenlage
1.4 Forschungsstand

2. Der zivile Luftverkehr in den 1920er Jahren
2.1 Der Stand der Technik
2.2 Die Entstehung des Zivilluftverkehrs
2.3 Der Zivilluftverkehr in der Schweiz

3. Die Organisation des Luftpostverkehrs
3.1 Die Militärluftpost 1919
3.2 Die Luftpost 1920-1930
3.3 Die rechtliche Regelung der Luftpost

4. Das Angebot
4.1 Das Luftpostliniennetz
4.1.1 Luftpostlinien mit Landung in der Schweiz
4.1.2 Luftpostlinien ohne Landung in der Schweiz
4.1.3 Übergreifende Entwicklung des Luftpostnetzes
4.2 Die Flugpläne
4.3 Die Luftpostzuschläge
4.4 Zwischenfazit

5. Die Nachfrage
5.1 Die Nutzungszahlen 1919-1930
5.2 Die Nutzer
5.2.1 Handel und Industrie
5.2.2 Banken
5.2.3 Touristen
5.2.4 Privatpersonen
5.2.5 Philatelisten
5.3 Massnahmen zur Nutzungssteigerung
5.3.1 Werbemassnahmen der Postverwaltung
5.3.2 Förderung des gesamten Luftverkehrs
5.3.3 Sonderluftpostflüge
5.4 Zwischenfazit

6. Die Finanzierung
6.1 Die finanzielle Lage der Fluggesellschaften
6.2 Die staatliche Unterstützung des Luftverkehrs
6.3 Die Postentschädigungen
6.3.1 Das System der Postentschädigungen in der Schweiz
6.3.2 Die Postentschädiggusnzahlungen 1919-1930
6.3.3 Die Bedeutung der Postentschädigungen für die Fluggesellschaften
6.4 Die finanziellen Auswirkungen der Luftpost für die Postverwaltung
6.5 Zwischenfazit

7. Die Bedeutung der Luftpost
7.1 Weshalb die Luftpost wählen?
7.1.1 Vor- und Nachteile
7.1.2 Konkurrenztechniken
7.2 Die Argumente für die Unterstützung der Luftpost
7.2.1 Wirtschaftliche Akteure
7.2.2 Prestige
7.3 Interessensgruppen
7.4 Die Luftpost im Dienste der Luftfahrt
7.5 Zwischenfazit

8. Fazit

9. Abbildungs-, Diagramm- und Tabellenverzeichnis

10. Bibliografische Angaben
10.1 Quellen
10.1.1 Ungedruckte Quellen
10.1.2 Gedruckte Quellen
10.2 Literatur
10.2.1 Literatur mit Quellencharakter (vor 1945)
10.2.2 Literatur (nach 1945)

11. Anhang
Anhang 1: Liste der für die schweizerische Luftpost verwendbaren Luftlinien 1919-1930
Anhang 2: Nutzungszahlen der Schweizer Luftpost 1920-1930
Anhang 3: Einnahmen und Kosten der Luftpost (Postverwaltung)

最近チェックした商品