act.move.perform : Performance und Performativität in Kunst, Bildung und Forschung (2019. 184 S. 91 Farbabb. 240 mm)

個数:

act.move.perform : Performance und Performativität in Kunst, Bildung und Forschung (2019. 184 S. 91 Farbabb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783946320203

Description


(Text)
Wir leben am Beginn des 21. Jahrhunderts in einer Zeit permanenter Übergänge und augenscheinlicher Wandlungen. Identitäten und Perspektiven verändern und einstmals feststehende Annahmen destabilisieren sich. Die künstlerischen Bilder performativer Szenarien besitzen die phantastische Kraft neue (magische) Wirklichkeiten zu generieren. In dieser Welt aus Spiel, Improvisation und verkörpertem Handeln werden dichotomische Weltbezüge und Theoreme wie Subjekt und Objekt, KünstlerIn und ZuschauerIn, Signifikant und Signifikat ins Schweben gebracht. PerformerInnen wie Publikum begeben sich auf einen experimentellen Weg, der ihnen nicht nur neue raum-zeitliche, leiblich-sinnliche und ästhetische Erfahrungen gewährt, sondern ihr Selbst entfaltet und transformiert. Der Band zum Symposium act.move.perform. Performance und Performativität in Kunst, Bildung und Forschung beschreibt wie es den internationalen Performancekünstlerinnen Nezaket Ekici, Stefanie Trojan, Dorothea Rust, Kineret Haya Max, Vivian Chinasa Ezugha, BBB Johannes Deimling, Wolfgang Sautermeister und Arti Grabowski gelingt, mit Lehrenden, Studierenden und SchülerInnen wirkungsvolle Performances zu erarbeiten. Die in Wort und Bild dokumentierten Workshops stellen acht verschiedene künstlerisch-didaktische Wege zur Entwicklung performativer Akte vor. Komplettiert werden die Praxisbeispiele durch Einführungstexte von Marie-Luise Lange, BBB Johannes Deimling, Antje Dudek und Christin Lübke, welche das Lehren von performativen Prozessen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
(Author portrait)
Studium der Kunstpädagogik und Germanistik in Berlin; 1985 Promotion; seit 1990 eigene Performances; 1992-98 wissenschaftliche Assistentin an der Justus-Liebig-Universität Gießen; wissenschaftliche und künstlerische Forschung zu Performance Art und deren Lehre; 2000 Habilitation zum Thema Grenzüberschreitungen Wege zur Performance Körper - Handlung - Intermedialität im Kontext ästhetischer Bildung; 1998 - 2000 diverse Lehraufträge und eine Vertretungsprofessur in Siegen; seit 2000 Professorin für Theorie künstlerischer Gestaltung an der TU Dresden; in der Ausbildung von KunstpädagogInnen tätig; Lehre zu kunsttheoretischen Problemen im 20./21. Jh., zu Gender, Queer und Diversity, zu Performativität und Transdisziplinarität; Forschung zu Performance Art und zu zeitgenössischen künstlerischen Strategien; 2010 Gründerin und bis 2018 Mitglied der Performancegruppe Seite.30; 2017 Mitorganisatorin des Symposiums act.move.perform. Performance und Performativität in Kunst, Bildung und Forschung

最近チェックした商品