Esoterik als moderne Religionsform (Interkulturelle Bibliothek 13) (2012. 154 S. 15 cm)

個数:

Esoterik als moderne Religionsform (Interkulturelle Bibliothek 13) (2012. 154 S. 15 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783883096933

Description


(Text)
Esoterik ist mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft und Kultur. In der vorliegenden Publikation werden Wesen und Kennzeichen der Esoterik auf der einen Seite am Beispiel der - angeblich auf den Kalender der klassischen Maya-Kultur basierenden - Endzeitprophezeiungen für das Jahr 2012, auf der anderen Seite am Beispiel der Tierkommunikation dargestellt. Am Beispiel der Prophezeiungen für 2012 wird aufgezeigt, wie Esoterik in selektiver Weise wissenschaftliche Forschungsergebnisse und Vorstellungen fremder Kulturen und Religionen in das Konzept der "Transformation" aufnimmt. Erstmals wird in diesem Zusammenhang ausführlich die Entwicklungsgeschichte der Prophezeiungen für 2012 verfolgt und "Der Maya-Faktor" von José Argüelles als deren Ursprung festgemacht. Die inzwischen als Heilungstherapie weit verbreitete Tierkommunikation wird hier erstmals von einem wissenschaftlichen Standpunkt aus betrachtet und der Frage nach dem Einfluss der Esoterik auf unsere Gesellschaft nachgegangen. Denn das von der Tierkommunikation postulierte ganzheitliche Weltbild hat sich neben unserem bisherigen, durch Judentum und Christentum geprägten anthropozentrischen Weltbild erfolgreich etabliert.Zur Autorin:Dr. Ulrike Peters, geboren 1957, Religionswissenschaftlerin. Nach dem Studium in Bonn und Wien zunächst Tätigkeit am Museo Nacional de Antropología in Mexico City, danach wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Bonn und Paderborn (im Bereich Katholische Theologie). Heute ist sie Sachbuchautorin (u. a. "Altes Mexiko", Köln 2004, "Esoterik", Köln 2005, "Philosophie der Azteken. Eroberung und Mission als Transkulturation", Nordhausen 2010) und Dozentin in der Erwachsenenbildung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Judentum, altmexikanische Kulturen, Religionsethnologie, Tierschutzethik und Esoterik.
(Author portrait)
Dr. Ulrike Peters, geboren 1957, Studium der Vergleichenden Religionswissenschaft, Altamerikanistik und Völkerkunde in Bonn und Wien. Wissenschaftliche Mitarbeit am Nationalmuseum für Anthropologie in Mexiko City und an den Universitäten Bonn und Paderborn im theologischen Bereich. Heute als Sachbuchautorin und als Dozentin in der Erwachsenenbildung tätig. Publikationen zu den Themenbereichen Weltreligionen, Judentum, Kirchengeschichte, Tierschutzethik, Esoterik, altes Mexiko und Kelten.

最近チェックした商品