Sprechende Blumen : Ein ABC der Pflanzensprache (Naturkunden 011) (3. Aufl. 2016. 174 S. m. zahlr. farb. Abb. 235.00 mm)

個数:

Sprechende Blumen : Ein ABC der Pflanzensprache (Naturkunden 011) (3. Aufl. 2016. 174 S. m. zahlr. farb. Abb. 235.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783882219357

Description


(Text)
Wie alle Pflanzen können Blumen bekanntlich nicht sprechen. Dochsie erzählen Geschichten: über ihr Aussehen, ihre Entdecker, ihre heilendenoder giftigen Eigenschaften oder davon, wie sie einst in diese Weltgekommen sind. Dieses Wissen geben Blumen jedoch nicht direkt preis,sondern verstecken es in ihrem Namen oder verbergen es hinter Anekdoten.In Isabel Kranz' Bildwörterbuch lebt die Tradition der Blumensprachefort: Sie spricht einzelnen Blüten symbolische Kraft zu und legt Regelnfest, nach denen Blumen als geheime Zeichen für Liebesbotschaftenfungieren sollten. Doch Kranz geht es weniger um erotische Nachrichtenals vielmehr darum, Blumen selbst als Leseanleitungen zu verstehen:In diesen Lektüren werden Klassiker der Weltliteratur ebenso floral gedeutetwie ein Sketch von Monty Python, botanische Traktate aus dem18. Jahrhundert oder populäre Liebesromane der Gegenwart. HistorischeVerweise enthüllen die bisher unerkannte Schönheit der botanischen Beschreibungssprache.Einmal mehr erweist sich, dass Blumen den Schlüsselzu ihrer eigenen Geschichte immer schon selbst mitbringen. Man musssie nur zu lesen wissen.
(Author portrait)

Isabel Kranz, geboren 1977 in Berlin, ist Literaturwissenschaftlerin. Sie schreibt zum Verhältnis von Literatur und Botanik, zur Theorie des Details sowie zu Walter Benjamin.

Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr Atlas der abgelegenen Inseln als auch ihr Bildungsroman Der Hals der Giraffe wurden von der Stiftung Buchkunst zum »Schönsten deutschen Buch« gekürt. Für ihr Verzeichnis einiger Verluste erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.

最近チェックした商品