Von Erde bist du genommen : Roman (Lindemanns Bibliothek 148) (3. Aufl. 2011. 464 S. 21.5 cm)

個数:

Von Erde bist du genommen : Roman (Lindemanns Bibliothek 148) (3. Aufl. 2011. 464 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783881906616

Description


(Text)
Anfang des 19. Jahrhunderts ist Zell am Harmersbach ein florierendes Hafnerstädtchen mit einer bedeutenden Wallfahrt. Hier wachsen Adam Lehmann und Josef Anton Burger auf und gehen in die Hafnerlehre. Für Lehmann ist die Übernahme der väterlichen Werkstatt ausgemacht, Burger zieht es hinaus in die Welt, nach Frankreich und England. Viele Jahre sind die Freunde getrennt, bis Anton Burger mit revolutionären Ideen heimkehrt: Steingut soll nun in Zell hergestellt werden. Zunächst argwöhnisch beäugt von den Zellern, baut Burger, mit Lehmanns Unterstützung, einen ersten Ofen. Nach und nach entsteht die erträumte Fabrik, wenn auch große Opfer gebracht und herbe Rückschläge hingenommen werden müssen. Da tritt der Fabrikant Jakob Lenz auf den Plan; er glaubt an Burgers Ideen und wird zum großen Geldgeber. Das idyllische Zell wandelt sich langsam zur Industriestadt mit rauchenden Öfen und hektischem Treiben. Kriegswirren und Hungersnöte fordern ihren Tribut und die Zeller beginnen, die Fabrik als Unheilsbringer zu sehen. Burger, der immer nur das Beste für seine Stadt im Sinn hatte, muss sich gegen Anfeindungen wehren. Wohl dem, dem das Schicksal im neuen Lauf der Welt einen Menschen zur Seite gestellt hat. Zurbrüggs neuer Roman lässt das Zeitalter der Industrialisierung im Schwarzwald lebendig werden und zeichnet die Entstehung der Zeller Keramik nach, zu der auch das berühmte "Hahn und Henne"-Motiv gehört. Er erzählt von Hoffnungen, Träumen und Ängsten, von wahrer Freundschaft und nicht zuletzt von einer großen Liebe.
(Author portrait)
Thomas Lindemann, Jahrgang 1972, arbeitete nach Abschluss seines Psychologiestudiums als freier Journalist und schrieb für verschiedene Zeitungen und Magazine, u. a. für Jetzt , Stern und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung . Seit 2006 ist er Feuilletonredakteur bei der Welt . Familie Heilmann-Lindemann lebt mit ihren zwei Söhnen in Berlin, drittes Kind nicht ausgeschlossen.Gottfried Zurbrügg, wohnhaft in Zell a.H., wurde in Bielefeld geboren. Nach seinem Studium der Biologie, Chemie und Pädagogik an der Wilhelms-Universität in Münster übte er bis 2003 den Beruf des Realschullehrers aus. Seit einigen Jahren unternimmt er intensive Recherchen und Forschungen zu der Person Späth. Dabei hat er umfangreiches Quellenmaterial ausgewertet, Recherchen an den Orten des Geschehens unternommen und unterschiedliche geschichtliche Überlieferungen klargestellt.

最近チェックした商品