Vorboten der Zukunft : Wie wir die Welt verbessern. Mit einem Geleitwort von Nina Hagen (Publik-Forum Edition) (1., Auflage. 2009. 192 S. 21 cm)

個数:

Vorboten der Zukunft : Wie wir die Welt verbessern. Mit einem Geleitwort von Nina Hagen (Publik-Forum Edition) (1., Auflage. 2009. 192 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783880951952

Description


(Text)
Ein ungebändigter, gewaltig anwachsender Strom des Finanzkapitals kann alles niederreißen - auch die letzten Bastionen der über Jahrzehnte aufgebauten Sozial-, Gesundheits- und Umweltpolitik. Dieses Buch zeigt auf, wie sich das Ruder dennoch herumreißen lässt. »Leben aus der Krise.«, mit diesen Worten leitet Karl W. ter Horst sein Buch ein, in dem es weniger um gute und kluge Worte geht, sondern um Taten und Projekte »von unten«. Vorgänge und Prozesse, Aktivitäten, die weithin ein Schattendasein führen, werden in das Licht der Öffentlichkeit gerückt. Denn Sie sind die Vorboten der Zukunft. Jeder, der eine Veränderung der gesellschaftlichen Zustände von Grund auf will, tut gut daran, jene Gruppen, Kreise und Initiativen in seinem Umfeld zu suchen, die frei von den Zentralen selbstständig, selbst organisiert von unten her den Giganten der Macht und des Geldes die Stirn bieten. Das ist die Botschaft des Buches. Es plädiert nicht für eine Ideologie, sondern dafür, das Wesentliche desLebens in gemeinsamer Praxis zu sichern: Ernährung, Licht und Wärme, das Miteinander und den Frieden.
(Table of content)
Danke Pastor Kalle! Geleitwort von Nina HagenLeben aus der Krise. Einleitung von Karl W. ter HorstErnährungJudiths Kinderküche. Von Judith BardenhorstMilch und Käse in blauen Kisten. Ein Gespräch mit Dirk DennemannJeder Apfel zählt. Von Heinz G. von Wensiersky20 Nachbarn bauen eine Kläranlage. Von Diedrich WilminkWärmeLeben und Widerstand im Risikogebiet. Von Sabine Brosowski1000 Dächer und eine Nachbarschaft. Von Robert HülsbuschMobilität im Bürgerbus. Von Charlotte RuschulteArche auf 36 Meter über Normalnull. Von Jürgen Felix KrauseFürsorgeNetzwerk gegen Armut. Von Mathilde TalleDinas und Ritas Tagespflege. Von Rita WilkSelbsthilfe gegen Krebs. Von Margot Alsmeyer und Wilma BavinckFriedenFriedensbündnis für Natur und Leben. Von Kirsten Tackmann200 Gruppen gegen ein Bombodrom. Von Ulrike LaubenthalEin Leben für den Frieden. Von Ursula RevermannDokumente und KontakteLiebe Leserin, lieber Leser. Von Karl W. ter HorstOffener Brief an die Bundeskanzlerin. Von Nina Hagen u. a.Der Solargenerator. Von Jürgen Felix KrauseWarum das 'Bombodrom' in der Kyritz-Ruppiner Heide verhindert werden konnte. Von Wolfgang Gehrcke und Kirsten TackmannBücher und WebkontakteAutorenverzeichnis
(Author portrait)
Dr. Karl W. TerHorst ist Pfarrer der Evangelisch-reformierten Kirche und Psychotherapeut. Seit 1974 ist er als Universitätsdozent für Pädagogik und Psychologie tätig. Seine Pfarrgemeinde ist Schüttorf, nahe der holländischen Grenze.

最近チェックした商品