Wilhelm Busch - Auf der Suche nach Heimat : Stufen der Regression in seinem Werk und Leben (2011. 166 S. m. 24 Abb. 20,5 cm)

個数:

Wilhelm Busch - Auf der Suche nach Heimat : Stufen der Regression in seinem Werk und Leben (2011. 166 S. m. 24 Abb. 20,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783880740327

Description


(Text)
Die Vorstellung von Wilhelm Busch als dem lachenden Weisen aus Niedersachsen beginnt seit einiger Zeit differenzierteren Wertungen zu weichen. Hier machen es insbesondere die Mittel der modernen Tiefenpsychologie möglich, unter anderem seine bekannten Bildergeschichten neu zu deuten. Die vorliegende Arbeit versucht, mit dieser Methode bisher verdeckte Zusammenhänge zwischen dem Erleben des jungen Wilhelm und seinem, oft rätselhaften, Hauptwerk offenzulegen.
(Table of content)
Methode und Ziel der Untersuchung/ 1 Die Malerei - oder: "Das schaffst du nie!"/ 2 Unversöhnliche Gesellschaft/ 3 München - oder: "Fremdes Glück ist mir zu schwer"/ 4 Frankfurt und die Unerreichbare/ 5 Mutter - die Unvergleichliche/ 6 Fanny - der "Mutter-Ersatz"/ 7 Das zähe Objekt/ 8 Das "geplante" Misslingen/ 9 Die unausweichliche Katastrophe/ 10 Sadismus oder Masochismus/ 11 Scham und Rückzug/ 12 Vermeidung als Problemlösung/ 13 Schopenhauer und der Pessimismus/ 14 Die Angst vor der Wiedergeburt/ 15 Die Sehnsucht nach dem Nichts/ 16 Beschluss/ Anhang: Zum Zerwürfnis zwischen Busch und der Familie Kessler/ Abbildungsnachweise/ Literaturverzeichnis/ Abkürzungsverzeichnis
(Extract)
Auszüge Methode und Ziel der Untersuchung - Die versuche, Literatur und Kunst psychoanalytisch zu deuten, sind, wenngleich umstritten, eine seit langem praktizierte Übung. Die methodologischen Vorbehalte richten sich in erster Linie gegen den Umstand, dass die Autoren der untersuchten Werke nicht mehr am Leben sind, die therapeutische Dialogsituation dementsprechend nicht mehr herstellbar ist. Gleichwohl hat schon Sigmund Freud gezeigt, dass dieser Mangel bei bestimmten literarischen Werken bis zu einer gewissen Grenze wettgemacht werden kann. In seiner Studie zu Leonardo da Vinci entwickelte er ein "biographisches Modell", in dem er alle historischen und für seine Zwecke relevanten Einzelheiten aus dessen Leben und Schaffen heranzog und zum Sprechen brachte. (...)
(Author portrait)
Frank Eduard Pietzcker, geboren 1931 in Hamburg, studierte Geschichte und Literaturwissenschaft. Er war Lektor und Redakteur in verschiedenen Buchverlagen und ist jetzt als freier Schriftsteller tätig und schrieb Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Geschichte, Literatur und Psychologie.

最近チェックした商品