- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Short description)
Das Ziel dieser Arbeit ist es, mit Hilfe von linguistischen und kommunikationstheoretischen Analysemethoden fakultative und gegebenenfalls obligatorische Gesetzmäßigkeiten der innertextuellen Organisation aufzuzeigen. Dabei werden auch neuere Ansätze auf ihre Praktikabilität hin überprüft.
(Text)
Das Ziel dieser Arbeit ist es, mit Hilfe von linguistischen und kommunikationstheoretischen Analysemethoden fakultative und gegebenenfalls obligatorische Gesetzmäßigkeiten der innertextuellen Organisation aufzuzeigen. Dabei werden auch neuere Ansätze, insbesondere die von der Logik, Semantik und Systemtheorie beeinflußten, auf ihre Praktikabilität hin überprüft.
(Table of content)
Einleitung - Allgemeine Fragen zur Texttheorie - Kompetenz und Performanz in Bezug auf Texte - Text zwischen Sprachsystem und Sprachverwendung - Aspekte der Textbetrachtung - Der Decodierungsprozess im Einzelnen - Thema und Anweisungsstruktur als unmittelbare Textkonstituenten - Textanalytische Methoden zur Auffindung von Textthema und Anweisungsstruktur - Exemplarische Analyse an einem Textausschnitt aus "Noc S Hamletem" von Vladim r Holan - Schlussbemerkung