- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Short description)
Die seit 1887 mit Unterbrechung von 1912 - 1946 kontinuierlich erscheinenden "Pis'ma i bumagi" Peters des Großen sind nicht nur ein historisches sondern auch ein sprachliches Denkmal. Das umfangreiche Wortmaterial ist geeignet, Aufschlüsse über die Epoche der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert und des Anfangs des 18. Jahrhunderts zu geben.
(Text)
Die seit 1887 mit Unterbrechung von 1912 - 1946 kontinuierlich erscheinenden "Pis'ma i bumagi" Peters des Großen sind nicht nur ein historisches sondern auch ein sprachliches Denkmal. Das umfangreiche Wortmaterial des inzwischen bis zum 12. Band (1712) gediehenen Werkes ist geeignet, Aufschlüsse über die in der sprachwissenschaftlichen Literatur wenig berücksichtigte Epoche der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert und des Anfangs des 18. Jahrhunderts zu geben.
(Table of content)
Verbalsubstantive auf -nie / -tie - Allgemeines - Systematik - Verbalsubstantive auf -n'e / -t'e - Spuren von Aspektkorrelationen - Präfigierung und Komposita - Spuren der Verbalrektion - Die Semantik der Verbalsubstantive - Charakteristik der Verbalsubstantive aus den PiB - Die deverbalen Substantive auf -ka / -ok - Die Verbalsubstantive auf -ka - Die Verbalsubstantive auf -ok - ParallelbiIdungen - Die Substantive auf -ost' - Entwicklung des Modells -ost' - Systematik - Semantik - Parallelbildungen - Ableitungen von Substantiven auf -ost' - Die Substantive auf -stvo (-stvie) - Systematik - Herkunft - Bedeutung - Parallelformen innerhalb des Modells -stvo - Die Wörter auf -stvie - Parallelismus - Charakteristik der Wörter auf -stvo - Die Substantive auf -ie / -'e - Systematik - Parallelbildungen auf -ie und -'e - Parallelbildungen mit anderen Suffixen - Zusammenfassung