- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Short description)
Zweck der vorliegenden Arbeit ist es, das literarische Werk der polnischen Dichterin Eliza Orzeszkowa daraufhin zu untersuchen, ob, in welchem Maße und auf welche Weise in ihnen Aussagen zu einem soziologisch-historischen, sachlich also außerliterarischen Problem, nämlich zur Bauernfrage in Polen nach I860, gemacht sind.
(Text)
Zweck der vorliegenden Arbeit ist es, das literarische Werk, besonders die sogenannten "Bauernerzählungen", der polnischen Dichterin Eliza Orzeszkowa daraufhin zu untersuchen, ob, in welchem Maße und auf welche Weise in ihnen Aussagen zu einem soziologisch-historischen, sachlich also außerliterarischen Problem, nämlich zur Bauernfrage in Polen nach I860, gemacht sind. Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Diss., 1962.
(Table of content)
Zum Geleit (Wilhelm Lettenbauer) - Vorwort - Einleitung - Versuch einer Bestimmung der Gattung - Obrazek z latglodowych (1883) - Niziny (1883) - Tadeusz (1884) - Dziurdziowie (1885) - W zimowy wieczór (1887) - Nad Niemnem (1887) - Cham (1888) - Bene nati (1891) - Australczyk (1892) - Versu h einer Einordnung des Themas in historische und literaturgeschichtliche Zusammenhänge - Die Bauernfrage in der polnischen Geschichte und Literatur aus der Sicht Orzeszkowas - Der polnische Positivismus und seine Bedeutung für die untersuchten Werke - Die nationale Frage und das Werk der Dichterin - Zusammenfassung