Und wenn die Wahrheit mich vernichtet, Schülerausgabe : Pater Richard Henkes im KZ Dachau. Graphic documentary (2019. 92 S. 29.7 cm)

個数:

Und wenn die Wahrheit mich vernichtet, Schülerausgabe : Pater Richard Henkes im KZ Dachau. Graphic documentary (2019. 92 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783876141121

Description


(Short description)
Erweiterte Schülerausgabe. Die komplette Originalausgabe der Graphic Documentary von Drushba Pankow ist in dieser erweiterten Ausgabe enthalten. Eindrücklich und lebendig erzählt Drushba Pankow den Lebensweg des Pallottiner-Paters Richard Henkes als Graphic Documentary. Auf der Grundlage historischer Geschehnisse und überlieferter Briefe von Richard Henkes schildern die Illustrationen beinahe filmisch seinen Weg zum Märtyrer der Nächstenliebe.Er sagte, was nicht mehr gesagt werden durfte, wurde verhaftet und ins KZ Dachau deportiert. Als Ende 1944 im Lager eine Flecktyphus-Epidemie ausbrach, meldete er sich freiwillig für die Pflege der Kranken, infizierte sich dabei und starb am 22. Februar 1945.Am 15. September 2019 wurde Pater Richard Henkes SAC im Limburger Dom seliggesprochen.
(Text)
Erweiterte Schülerausgabe mit Texten von Andreas Thelen-Eiselen und Pater Alexander Holzbach SAC. Die komplette Originalausgabe der Graphic Documentary von Drushba Pankow ist in dieser erweiterten Ausgabe enthalten. Die vorliegende, erweiterte Schülerausgabe der Graphic Documentary ist in neun Kapitel unterteilt, wobei jedes Kapitel durch thematisch vertiefende Texte oder Briefe des Pallottinerpaters erweitert ist. Die Texte stellen eine von Andreas Thelen-Eiselen überarbeitete Fassung der biografischen Erzählung "Ein Lebensbild" von Pallottinerpater Alexander Holzbach dar.Eine Rahmenhandlung führt in die Graphic Documentary ein. Als Aufhänger dient der erste Auschwitzprozess von 1963 bis 1965. Die fiktionalen Figuren des Erzählers und seiner Frau, die auf beeidigten Zeugenaussagen beruhen, leiten in die Handlung ein, die im Konzentrationslager Dachau spielt. In mehreren Rückblenden, die sich aus dem Gespräch des fiktiven Erzählers und Richard Henkes entwickeln, werden verschiedene Lebensabschnitt von Pater Henkes thematisiert: die Pflege des kranken Mitbruders Franz Xaver Salzhuber, der Soldat Henkes während des Ersten Weltkriegs, seine Krisenzeit im Priesterseminar, sein Wirken in Frankenstein und Branitz, die Verhaftung und schließlich die Zeit im KZ Dachau bis zu seinem Tod.Die Graphic Documentary "Und wenn die Wahrheit mich vernichtet" über den Pallottinerpater Richard Henkes wurde von den Berliner Illustratoren Alexandra Kardinar und Volker Schlecht, die den Künstlernamen "DrushbaPankow" führen, erstellt. Das Storyboard und die Illustration entwickelte Volker Schlecht, während die Kolorierungen von Alexandra Kardinar stammen.Die Autoren der Graphic Documentary, Alexandra Kardinar und Volker Schlecht, haben sich vor Beginn ihrer Arbeit über Monate intensiv in die Biografie und das nicht einfach Thema eines katholischen Märtyrers eingearbeitet. Mit beeindruckender Ernsthaftigkeit gehen die Künstler der Frage nach, was zur Verhaftung von Richard Henkesführte und ihn motivierte, seinen Worten bis in letzter Konsequenz Taten folgen zu lassen.
(Author portrait)
Ramb, Martin W.Schulamtsdirektor i.K.Abteilungsleiter Dezernat Schule und BildungAbteilung Religionspädagogik, Medien und Kulturim Bistum Limburg

最近チェックした商品