Kanon und Intertextualität (Kleine Schriften des Fachbereichs Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt/Main Bd.1) (2010. 96 S.)

Kanon und Intertextualität (Kleine Schriften des Fachbereichs Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt/Main Bd.1) (2010. 96 S.)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783874766180

Description


(Text)
Mit seiner Monographie "Echoes of Scriptures in the Letters of Paul" eröffnete Richard B. Hays Ende der 80er Jahre die Intertextualitätsdebatte in den Bibelwissenschaften. Der vorliegende Band zeigt nun auf, dass die Theorie der Intertextualität nicht nur die Exegese einzelner biblischer Schriften befördert, sondern neue Impulse zur Interpretation des biblischen Kanons setzt. Dem Beitrag von Hays vorangestellt ist eine instruktive Einführung in sein Werk, die Jens Herzer als Laudatio anlässlich der Ehrenpromotion von Richard Hays am Fachbereich Evangelische Theologie der Goethe-Universität, Frankfurt/Main im Juni 2009 gehalten hat. Der Beitrag von Hays, "Intertextuality, Narrative and the Problem of Unity of the Biblical Canon", ist die für den Druck erweiterte Fassung seines Vortrags, den er im Rahmen dieses Festaktes in Frankfurt gehalten hat. Der Beitrag von Stefan Alkier, "Die Bibel das Buch der Bücher. Kanongeschichtliche, intertextuelle und poetologische Anmerkungen zu einem Bestseller", stellt den Ausführungen von Hays kanongeschichtliche und poetologische Überlegungen zur Seite, die auf dem Konzept der Dialogizität von Michail, M. Bachtin aufbauen, das schon Julia Kristevas Schöpfung des Intertextualitätsbegriffs maßgeblich motivierte.
(Author portrait)
Dr. theol. Stefan Alkier ist dort Professor für Neues Testament und Geschichte der Alten Kirche an der Universität Frankfurt a. Main.Dr. Richard B. Hays ist George Washington Ivey Professor of New Testament, Duke Divinity School, die zu den Top Ten der amerikanischen Universitäten zu zählen ist.

最近チェックした商品