Beratung in der Praxis : Konzepte und Fallbeispiele aus der Hochschulberatung (Beratung 13) (2010. 296 S. 24 cm)

個数:

Beratung in der Praxis : Konzepte und Fallbeispiele aus der Hochschulberatung (Beratung 13) (2010. 296 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783871597138

Description


(Text)
Die beiden Autorinnen - in Forschung wie Praxis der Hochschulberatung ausgewiesen - zeigen exemplarisch das breite Spektrum von Tätigkeiten auf, das Beratung ausmacht.Im Zentrum steht die Kommunikation mit den Studierenden: Ihre Fragen und Schwierigkeiten mit den feldspezifischen Anforderungen der Institution Universität sowie der Lebenssituation "Studium" werden mit Fallbeispielen erläutert und fachkundig analysiert. Beratungsmethoden für Einzelgespräche, Gruppen oder Konzepte für die prophylaktische Arbeit (Coaching, "jour fixe", Kompetenztrainings) werden vor diesem Hintergrund nicht nur anschaulich beschrieben, sondern auch fachlich begründet.Da die Universität einen großen und zugleich relativ geschlossenen sozialen Raum darstellt, lässt sich hier eine wichtige Ressource professioneller Beratung besonders gut aufzeigen: Beratungsstellen bleiben nicht beim Individuellen des Einzelgesprächs stehen, sondern bringen ihre Erfahrungen und spezifische Kompetenz in die Institution und das soziale Feld Hochschule ein, indem z.B. Rückmeldungen an Entscheidungsgremien erfolgen, Vernetzungen stattfinden oder Supervisionsangebote entwickelt und angenommen werden.Das Buch kann nicht nur als Basisliteratur für die Hochschulberatung dienen, sondern auch als Anregung für andere Beratungsfelder herangezogen werden.
(Author portrait)
Großmaß, RuthRuth Großmaß, Prof. Dr.; Studium der Fächer Philosophie, Germanistik und Pädagogik; langjährige Praxis in der Hochschulberatung (Universität Bielefeld); seit 2004 Professorin für Ethik und Sozialphilosophie an der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin.Forschungsschwerpunkte: Beratung, Ethik sozialer Interventionen, GendertheorienPüschel, EdithEdith Püschel, Dipl.-Psych.; Psychologische Psychotherapeutin, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Zentraleinrichtung Studienberatung und Psychologische Beratung der Freien Universität Berlin; Lehrtherapeutin, Supervisorin und Dozentin für Tiefenpsychologie an der Berliner Akademie für Psychotherapie.Forschungsschwerpunkte: Beratung, Arbeitsstörungen, Adoleszenzkonflikte

最近チェックした商品