Gesund bleiben im Beruf : Psychotherapeutische Interventionen bei Arbeitsbelastungen. Mit Online-Materialien (Materialie 72) (2019. 96 S. 29.7 cm)

個数:

Gesund bleiben im Beruf : Psychotherapeutische Interventionen bei Arbeitsbelastungen. Mit Online-Materialien (Materialie 72) (2019. 96 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783871593727

Description


(Text)
Dieses Buch hilft praktisch tätigen Therapeutinnen das Thema Arbeit, Arbeitsbelastung und Arbeitsunfähigkeit gezielt im therapeutischen Prozess zu berücksichtigen. Neben einer Einführung in den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand zum Zusammenhang von Arbeitsbelastungen und psychischer Gesundheit beinhaltet das Buch ein praxisorientiertes und evaluiertes Therapiemanual einschließlich entsprechender Arbeitsblätter. Das Manual und seine Module können im Rahmen ambulanter und stationärer Psychotherapie, betrieblicher Gesundheitsförderung oder medizinisch-beruflicher Rehabilitation eingesetzt werden.
(Author portrait)
Dr. phil. Linus Wittmann studierte Psychologie und ist Psychologischer Psychotherapeut. 2013 bis 2019 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf tätig und forschte dort zur Früherkennung psychischer Störungen, Schizophrenie sowie zur Psychotherapie bei Arbeitsbelastungen. Seit 2017 ist er zusätzlich in einer psychotherapeutischen Praxisgemeinschaft tätig. Als Dozent engagiert er sich in der Psychotherapieausbildung. Derzeit lehrt und forscht er als Vertretungsprofessor für Psychologie an der Hochschule der Polizei Hamburg mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie im polizeilichen Kontext.Prof. Dr. Petra Hampel: 1980 bis 1986 Studium der Psychologie an der Universität Düsseldorf, 1993 Promotion an der FU Berlin. 2000 Habilitation an der Universität Bremen. 2002 bis 2004 Gastprofessorin für Entwicklungspsychologie an der Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich. 2004 bis 2009 Professorin für Rehabilitationspsychologie an der Universität Bremen, Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation. 2009 bis 2010 Professorin für Kinderrehabilitation an der FH Kiel, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit. Seit 2010 Professorin für Gesundheitspsychologie und Gesundheitsbildung an der Europa-Universität Flensburg, Institut für Gesundheits-, Ernährungs- und Sportwissenschaften. Schwerpunkte: Klinische Kinderpsychologie und Kinderrehabilitation; Rehabilitation von Patienten mit chronischem Rückenschmerz und Depressivität; aktives, gesundes Älterwerden.Prof. Dr. Gunter Groen ist Diplom-Psychologe und Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Seit 2010 lehrt und forscht er als Professor an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Entwicklungspsychologie. Ebenso arbeitet er in einer eigenen psychotherapeutischen Praxis. Als Dozent und Supervisor ist er in der Ausbildung angehender Therapeuten engagiert. 2002 hat er an der Universität Bremen promoviert. Er war in verschiedenen Kliniken und Einrichtungen therapeutisch tätig. Er ist Autor diverser Bücher für Therapeuten, Eltern und Erzieher zu Depression im Kinder- und Jugendalter.

最近チェックした商品