Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft : Über die tiefgreifende Mediatisierung der sozialen Welt (2021. 352 S. 8 Abb. 21.3 cm)

個数:

Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft : Über die tiefgreifende Mediatisierung der sozialen Welt (2021. 352 S. 8 Abb. 21.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869625997

Description


(Text)
Wir sind auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft, aber wir sind noch lange nicht angekommen. Andreas Hepp beleuchtet in seinem Buch die tiefgreifende Mediatisierung der Gesellschaft. Er fokussiert den Umgang mit digitalen Medien, ihre Infrastrukturen und die automatisierte Verarbeitung der Daten, die wir alle online hinterlassen. Hepp diskutiert die Rolle der Industrie, des Staates und der Pioniergemeinschaften dabei und fragt danach, warum digitale Medien als Plattformen und kommunikative Roboter immer "prozesshafter" werden. Was bedeuten diese Veränderung für Organisationen, Gemeinschaften und Individuen? Und wie sollten wir einen solchen Wandel gestalten, um zu der digitalen Gesellschaft zu gelangen, die wir uns auch wünschen?
(Table of content)
Vorwort zur deutschen Ausgabe1. Einleitung1.1 Von der Mediatisierung zur tiefgreifenden Mediatisierung1.2 Traditionen und Perspektiven1.3 Die Kapitel dieses Buches2. Das Zustandekommen der tiefgreifenden Mediatisierung2.1 Eine politische Ökonomie der digitalen Infrastrukturen2.2 Die Rolle von Pioniergemeinschaften2.3 Die quantitativen Trends der tiefgreifenden Mediatisierung3. Medien als Prozess3.1 Zur Frage der Medienlogiken3.2 Medien als Prozesse denken3.3 Die Mannigfaltigkeit der Medien4. Ein figurationsanalytischer Ansatz4.1 Figurationen, Kommunikation und Medien4.2 Die (digitale) Gesellschaft in figurationsanalytischer Perspektive4.3 Transformation als Refiguration5. Die Refiguration der Gesellschaft5.1 Neue Relationalitäten von Figurationen5.2 Die Transformation von bestehenden Figurationen5.3 Das Entstehen neuer Figurationen6. Das Individuum in Zeiten tiefgreifender Mediatisierung6.1 Medienrepertoires und die Vielfalt von Figurationen6.2 Die alltagsweltlichen Ambivalenzen von digitalen Daten6.3 Die Neuausrichtung des Selbst7. Die digitale Gesellschaft und das gute Leben7.1 Ein tiefgreifender Generationswandel?7.2 Neue Organisationsformen7.3 Das Bedürfnis nach individueller AutonomieLiteraturRegister
(Author portrait)

最近チェックした商品