Raum/Akteure : Inszenierte Landschaften in den frühen Filmen von Wim Wenders (2019. 344 S. 11 Farbabb. 213 cm)

個数:

Raum/Akteure : Inszenierte Landschaften in den frühen Filmen von Wim Wenders (2019. 344 S. 11 Farbabb. 213 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869623061

Description


(Text)
Die Filme von Wim Wenders sind Zeugnisse eines Flaneurs des Kinos und als solcher ist der Regisseur regelrecht ein »Priester des Genius Loci« (Walter Benjamin). Wie das schriftliche so kreist auch Wenders filmisches Denken wiederholt um das Wesen einer Örtlichkeit, deren Geschichte nicht selten den Keim späterer Filmerzählungen beinhaltet.In ausführlichen Filmanalysen befasst sich Philipp Scheid mit den visuellen Strategien dieser Raumerfahrungen und stellt sie anderen Formen der kinematografischen Indienstnahme von Natur- und Stadtlandschaft gegenüber. Erstmals wird Wenders Landschaftsauffassung dabei in einem kunst- und kulturwissenschaftlichen Rahmen verortet, um so die Auseinandersetzung des Filmemachers mit hergebrachten Bildmustern oder den ästhetischen Reformversuchen der zeitgenössischen Avantgarden kenntlich zu machen.
(Table of content)
Danksagung 51. Setting the Scene - Ei nleitung 151.1 Zur Diskursgeschichte der filmischen Landschaftsdarstellung 231.2 Ein (Gegen-)Beispiel: Der 'eklektizistische' Blick auf die Natur in Stanley Kubricks Barry Lyndon 332. Der Tod von 'Papas Kino' und die Geburt des Autors - zur Entwicklung des bundesdeutschen Autorenfilms in den 1960er- und 1970er-Jahren 433. Wiederaufbau der Landschaft - der klassische und der kritische Heimatfilm 523.1 »O schaurig ist's über's Moor zu gehn« - Niklaus Schillings Nachtschatten und das Unheim(at)liche seiner filmischen Landschaft 683.2 Die Vermessung der BRD und die Vermessenheit eines Dichters - Wim Wenders' Falsche Bewegung 843.3 Vom blauen zum roten Licht - Werner Herzogs Herz aus Glas 1024. »Parlure visible« - zum »Orts-Sinn« in den frühen Filmen von Wim Wenders 1224.1 Phänomenologie des urbanen Raums - Silver City Revisited 1264.2 Automobile Flaneure - 3 amerikanische LP's 1354.3 Einer Fährte durch fremdes Gebiet folgen - Raumbilder in Alice in den Städten und Im Lauf der Zeit 1484.3.1 Heimsuchungen durch die Medien - Film, Fernsehen und Fotografie 1504.3.2 Wüsten aus Stein - urbane Landschaft und ihre Kartografie im Film 1744.3.3 Wim Wenders und die ortsspezifsche Kunst der 1960er-Jahre 1844.4 Locus desertus oder: Das Ruinöse als Zeit-Raum in The State of Things 1945. Revisionen romantischer Topoi in den frühen Filmen von Wim Wenders 2105.1 Fenster und Sehen 2145.2 Reisen und Bewegung 2305.3 Musik und Gefühl 2436. Zur Rhetorik der Landschaft in den frühen Filmen von Wim Wenders - Schluss betrachtung 2627. Anhang 2717.1 Interview mit Heidi Lüdi 2727.2 Interview mit Jörg Schmidt-Reitwein 2807.3 Sequenzprotokoll für Nachtschatten 2847.4 Sequenzprotokoll für Silver City Revisited 2877.5 Filmnachweise 2917.6 Zitatensammlung 2957.7 Literatur 308
(Author portrait)

最近チェックした商品