- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > journalistics & press
Description
(Text)
Skandale gehören zur medialen Tagesordnung: Korruptionsaffären, Doping im Sport oder Lebensmittelskandale. Der Skandal als soziales Phänomen ist nicht nur Medienthema, sondern stellt auch einen wichtigen Forschungsgegenstand in der Wissenschaft dar.Der Band vereint Beiträge internationaler Forscherinnen und Forscher zum Themenfeld "Skandal". Er präsentiert sowohl empirische Studien als auch theoretische Erkenntnisse, die 2016 bei der 1st International Conference in Scandalogy an der Universität Bamberg präsentiert wurden. Die Bandbreite reicht dabei von kommunikationswissenschaftlichen Studien bis hin zu literaturwissenschaftlichen Analysen.Die Vielzahl der Fächer, die sich mit dem sozialen Phänomen des Skandals beschäftigen, zeigt, dass "Skandalogie" ein eigenständiger Forschungsbereich ist.
(Table of content)
André Haller / Hendrik Michael / Martin Kraus 7Scandalogy.An Introduction to an Interdisciplinary FieldRobert M. Entman / Hendrik Michael 14Preliminary Observations on Scandals and the Press in the Age of TrumpSteffen Burkhardt 18Scandals in the Network SocietyMartina Wagner-Egelhaaf 45The Poetics of ScandalMonika Verbalyte 62Deconstruction of the Emotional Logic of Political ScandalRoberto Mincigrucci / Anna Stanziano / Marco Mazzoni 88Spectacularization and Instrumentalization of Political Corruption Scandals in the Italian Press:The Case of 'Villa in Monte Carlo'Maria Karidi / Micha el Meyen / Daniela Mah l 115Scandals in the Era of Commercial Media LogicChristian von Sikorski 135The Contents and Effects of Political Scandals: A SynopsisDominic Nyhuis / Susumu Shikano 155The Effect of Scandals on Political Preferences: The Case of the CDU Donations Scandal in Germany, 1999-2000W. Timothy Coombs / Sherry J. Holladay / Elina R. Tachkova 172When a Scandal and a Crisis Fuse:Exploring the Communicative Implications of ScansisLaeed Zaghlam i 191How Religion, Politics and Media Deal with Scandals in AlgeriaAndré Haller / Hendrik Michael / Frederik Obermaier 207An Interview with Frederik Obermaier on the State of Investigative Journalism in the Age of Global ScandalsAuthors 226
(Author portrait)
(Author portrait)
Hendrik Michael ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Journalismusgeschichte und journalistische Gattungsforschung. Gegenwärtig arbeitet er an einer Untersuchung zur Anwendung narrativer Strategien in der Armutsberichterstattung in der deutschen und amerikanischen Massenpresse zwischen 1880 und 1910.