Reality TV in Deutschland : Geschichte - Themen - Formate (Beiträge zur Medienkulturforschung .3) (2018. 456 S. 15.5 x 23.5 cm)

個数:

Reality TV in Deutschland : Geschichte - Themen - Formate (Beiträge zur Medienkulturforschung .3) (2018. 456 S. 15.5 x 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783869380896

Description


(Text)
Schlecht gekleidete, laut schreiende Menschen, die über Beziehungen, Familiengeheimnisse oder Geld streiten. Adoptivkinder, die tränenreich erstmals ihre natürlichen Eltern umarmen. Mütter, die ihre Familien tauschen und die Lebensmodelle der anderen kritisieren. ErziehungsexpertInnen, die hilflosen Eltern Tipps vermitteln. Hässliche Menschen oder Bauern bei der PartnerInnensuche. Übergewichtige bei Abnehmversuchen. MaklerInnen, die mit ihren KundInnen Häuser und Wohnungen besichtigen. ModeratorInnen und HandwerkerInnen, die Häuser oder Wohnungen renovieren. Das Luxusleben von Millionärsfamilien oder erfolgreichen AuswanderInnen. Selbsternannte Gesangs- oder Tanztalente, die sich vor Jurys präsentieren und mit ironischen Kommentaren bewerten lassen. Und selbst diese endlos erscheinende Beispielkette ließe sich noch weiter fortführen: Es ist die Wirklichkeit, die das sogenannte Reality-TV jeden Tag den ZuschauerInnen präsentiert.

Die vorliegende Studie bietet einen Überblick zu diesem Programmschwerpunkt des deutschen Fernsehens und knüpft vielfältig an meine bisherigen Forschungsinteressen an.
(Author portrait)
Bleicher, Joan Kristin
Joan Kristin Bleicher ist Professorin für Medienwissenschaft am Institut für Medien und Kommunikation der Universität Hamburg. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Fernsehgeschichte und aktuelle Entwicklungen von Bild- und Onlinemedien.

最近チェックした商品