"Am Golde hängt, zum Golde drängt doch alles" - Ein Metall als Gradmesser kultureller Normen und Werte (LIMES. Literatur- und Medienwissenschaftliche Studien. 9) (Erstauflage. 2013. 356 S. 2 SW-Abb. 21 cm)

個数:

"Am Golde hängt, zum Golde drängt doch alles" - Ein Metall als Gradmesser kultureller Normen und Werte (LIMES. Literatur- und Medienwissenschaftliche Studien. 9) (Erstauflage. 2013. 356 S. 2 SW-Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869351766

Description


(Text)
Gold ist eines der vom Menschen am meisten begehrten und gesuchten Materialien. Auch in der Literatur wurde das Thema vielfältig aufgegriffen. Viele Werke stellen Gold- bzw. Geldgier in den Vordergrund. Die vorliegende Arbeit untersucht hingegen Texte, in denen "Gold" nicht als Edelmetall, sondern als Symbol für Erstrebenswertes, Einzigartiges oder vollkommene moralische Werte steht, oder von den handelnden Figuren (oft auch fälschlicher Weise) als solches gesetzt wird. Ebenso wird die Suche nach realem Gold behandelt, wenn diese nur eine Zwischenetappe auf dem Weg zur wahren Erkenntnis darstellt.Die literatursemiotische-narratologische Analyse legt dar, wie sich in der Goethezeit ein Modell der Verbindung von Autonomie und"Gold" herausbildet und welchen Veränderungen dieses unter mentalitätsgeschichtlichen Aspekten im Laufe der Zeit unterworfen war.
(Author portrait)
Ingold Zeisberger, geb. 1981, Magisterstudium der deutschen Literatur, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur sowie Mittleren und Neueren Geschichte an der Universität Passau, Promotion mit vorliegender Arbeit. Seit 2008 Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur der Uni Passau im Bereich Literatur sowie Medien und Kommunikation. 2009 bis 2011 Lehrbeauftragte am Zentrum für Schlüsselqualifikationen Uni Passau und FSK Prüferin. Forschungsschwerpunkte: Literatur ab der Goethezeit, Phantastik und narrative Medien.

最近チェックした商品