Streiflichter 1956-65 (2012. 128 S. 240 mm)

個数:

Streiflichter 1956-65 (2012. 128 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783869304502

Description


(Text)
Kosten, Nutzen und Schuldenkrise das sind die bestimmenden
Größen, wenn heute von Europa die Rede ist. Mit
seinen fünf Streiflichtern über den Kontinent erinnert Alvermann
an den Reichtum und die Vielfalt europäischer Kultur
und Geschichte.
Die erste seiner fotografischen Kurzgeschichten führt nach
Warschau. Im Oktober 1956 hatte sich Alvermann dorthin
begeben, um von einer ruhelosen Stadt zu erzählen, wo auch
im Schlagschatten sowjetischer Panzer noch das sanfte Rauschen
der Weichsel zu hören war. Für die zweite Erzählung
schummelt er seine Kamera 1962 nach Tirana ins abgeschottete
stalinistische Albanien. In seiner Neapel-Geschichte
trifft Alvermann einen Mafia-Boss und entwischt den Carabinieri
nur knapp, als er die nächtliche Räumung eines Hafenviertels
fotografisch dokumentieren will. Wie ein Märchen
aus uralten Zeiten erzählen seine Bilder der spanischen
Halbinsel Peñiscola von kleinen Bergdörfern und Fischerhafen
ohne Hotelhochburgen und Beton. Und auch seine
Shortstory vom Sheffield der 1960er Jahre erinnert an eine
ruhmvolle Vergangenheit, als in der Stahlschmiede der Arbeiterstolz
noch nicht vom Dienstleistungsgedanken vertrieben
worden war. So unterschiedlich erzählt sich Geschichte, so
unmittelbar erklären sich die politischen Wurzeln Europas
im Bild.
Dirk Alvermann, geboren 1937, veröffentlichte ab den 1950er
Jahren politische Fotoreportagen und Bildbände wie Keine Experimente Bilder zum Grundgesetz (1961). Er übersiedelte 1966
nach Ostberlin, DDR. 1979 zog er mit seinem legendären Buch
Ich liebe Dich vorerst einen Schlussstrich unter seine fotografische
Arbeit und war fortan als Dokumentarfilmer und Schriftsteller
tätig. Bei Steidl ist das Faksimile Algeria (in Protest Box, hg. von
Martin Parr) erschienen. Im Frühjahr 2012 folgt die deutsche
Ausgabe Algerien.
(Author portrait)
Alvermann, Dirk
Dirk Alvermann, geboren 1937, veröffentlichte ab den 1950er Jahren politische Fotoreportagen und Bildbände wie »Keine Experimente - Bilder zum Grundgesetz« (1961). Er übersiedelte 1966 nach Ostberlin, DDR. 1979 zog er mit seinem legendären Buch »Ich liebe Dich« vorerst einen Schlussstrich unter seine fotografische Arbeit und war fortan als Dokumentarfilmer und Schriftsteller tätig. Bei Steidl ist das Faksimile Algeria (in Protest Box, hg. von Martin Parr) erschienen. Im Frühjahr 2012 folgt die deutsche Ausgabe Algerien.

最近チェックした商品