Description
(Text)
Die Sicherheitspolitik der westlichen Demokratien war in den vergangenen zehn Jahren geprägt von den Konflikten mit Teilen der arabischen Welt und einer Reihe aufsehenerregender Terroranschläge. Dabei fällt es den Regierungen schwer, die Balance zu halten zwischen der Bereitstelleung von Sicherheit für die Bürger und der Bewahrung freiheitlich-demokratischer Grundwerte. Der vorliegende Band beleuchtet zwei Problemfelder des Spannungsverhältnis zwsichen Sicherheit und Demokratie. Der erste Beitrag befasst sich mit Legitimierung von Regierungshandeln durch Bilder im Kontext des Krieges gegen den Terror . Der zweite Beitrag geht der Frage nach, inwiefern die Geheimhaltung von Geheimdiensten einer effektiven demokratischen Kontrolle und einer effektiven Arbeit der Geheimdienste entgegen steht.